Sie sind hier
E-Book

Konzeption und Implementierung eines Binärformats zur effizienten Übertragung von OpenStreetMap-Daten auf mobile Endgeräte zur dynamischen Generierung individueller Karten

AutorAlexander Münch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783640755394
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Department Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: OpenStreetMap ist ein Open-Source-Projekt mit dem Ziel, jedermann freie Geo-Informationen zur Verfügung zu stellen. Mit den Daten können beliebige Karten generiert werden, z. B. Straßenkarten, Stadtpläne, Wanderkarten, Karten mit dem Netz der öffentlichen Verkehrsmittel. In den Daten sind unter anderem POIs (Points of Interest, z. dt. interessante Orte) enthalten, was es ermöglicht, z. B. Museen, Bibliotheken, Läden und sogar Ampeln in Karten darzustellen oder in Navigationssystemen zu verarbeiten. Im Rahmen der Studienarbeit soll eine Möglichkeit geschaffen werden, Daten von OpenStreetMap, die nativ im XML-Format geliefert werden, in ein Binärformat umzuwandeln, wodurch der Datenverkehr im Vergleich zu anderen Formaten wie XML gesenkt werden soll. Das neue Format ist mit bereits vorhandenen Formaten zur Übertragung von Karten zu vergleichen. Besonders für mobile Geräte dürfte ein Binärformat von Vorteil sein, weil hier langsamere Übertragungsraten ein Problem darstellen. Die Formatumwandlung soll mittels eines zusätzlichen Dienstes für den ROSE-Server geschehen, der zu einem gegebenen Rechteck auf der Erde (mittels Längen- und Breitengrad) die XML-Daten von der OpenStreetMap-API lädt, in das noch zu konzeptionierende Format umwandelt und die Binärdaten schließlich an den Client schickt. Der ROSE-Client soll um die Funktionalität erweitert werden, die Binärdaten um die aktuelle GPS-Position des Mobilgeräts vom Server mittels eines geeigneten Protokolls abzufragen, um dynamisch eine Karte auf dem Mobilgerät zu generieren. OpenStreetMap stellt zwar vorgerenderte Karten in Form von PNG-Grafiken zur Verfügung, diese haben allerdings feste Detaileinstellungen, was dem Nutzer nicht ermöglicht, zu wählen, welche Informationen er angezeigt haben möchte und welche nicht. Das Protokoll zwischen Server und Client soll entsprechend ausgerüstet werden, sodass nur vom Nutzer ausgewählte Kartenfeatures (z. B. Fußwege, Bushaltestellen, Einkaufsmöglichkeiten, Abfalleimer, Telefonzellen) vom Server bezogen und schlussendlich auch auf dem Display angezeigt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...