Sie sind hier
E-Book

Die Esskultur im Osmanischen Reich

AutorAli Durdu
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783656296249
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Kulturgeschichte des Essens in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit geht es um die Esskultur der Osmanen. Eine der wichtigsten Literaturangaben, die es auf Deutsch gibt, ist das Buch 'Kultur und Alltag im Osmanischen Reich' von Suraiya Faroqhi. In meiner Hausarbeit werde ich mich hauptsächlich auf dieses Buch beziehen. Außerdem werde ich Fragen beantworten wie zum Beispiel das Essen im Sultanshof zubereitet wurde oder wie sich die Gerichte im ganzen Land verbreitet haben. Wie war das Essverhalten am Tisch? Wie haben die Osmanen am Sultanshof gegessen im Gegensatz zu den ärmeren Landbewohnern? Zu Beginn erfolgt eine kurze geschichtliche Einführung in das Osmanische Reich und im weiteren Verlauf werden genauere Einblicke in die Esskultur der Osmanen vermittelt. Der Leser/die Leserin erfährt etwas über die Grundnahrungsmittel der Osmanen und welche Bedeutung das Brot in dieser Zeit hatte. Danach werden die folgenden Nahrungsmitteln: Nudeln, Weizenbrei und Reis näher erklärt. Im Folgenden werden Fleisch- und Fischgerichte in ihren verschiedenen Varianten vorgestellt. Als Nächstes kommt eine Unterscheidung von Obst und Gemüse, die auf dem Lande angebaut wurden. Durch die Obstsorten konnten die Osmanen ihre Süßspeisen zubereiten und ihre vielfältigen Getränke genießen. Anschließend beschäftigt sich die Hausarbeit mit der Fastenzeit, also mit dem Ramadan, und stellt die dazu gehörenden Sitten und Traditionen vor. Hierbei werden die Tischsitten und die Zusammenstellung des Menüs besonders hervorgehoben. Durch die Einteilung der Nahrungsmittel kann man die Vorlieben des Osmanen sowie ihre Neigungen zu gewissen Speisen im Einzelnen erfahren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...