Sie sind hier
E-Book

Neuropsychotherapie

AutorKlaus Grawe
VerlagHogrefe Verlag Göttingen
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl510 Seiten
ISBN9783840918049
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,99 EUR

Was wissen wir heute über die neuronalen Strukturen und Prozesse, die normalem und gestörtem Erleben und Verhalten zu Grunde liegen? Was wissen wir über die neuronalen Grundlagen psychischer Störungen? Wie kommt es dazu, dass das Gehirn überhaupt psychische Störungen hervorbringt? Wie kann man mit psychologischen Mitteln neuronale Strukturen verändern? Was sind die neuronalen Mechanismen therapeutischer Veränderungen? Welche Schlussfolgerungen ergeben sich für die Praxis der Psychotherapie, wenn man ihre Problemstellungen und den therapeutischen Veränderungsprozess aus einer neurowissenschaftlichen Perspektive betrachtet? Die letzten 15 Jahre haben einen umwälzenden Erkenntnisprozess über die neuronalen Grundlagen unseres Erlebens und Verhaltens eingeleitet. Das Buch vermittelt die für die Psychotherapie relevanten Erkenntnisse der Neurowissenschaften. Es werden konkrete Leitlinien für eine neurowissenschaftlich informierte Therapiepraxis formuliert. Es wird gezeigt, dass man psychische Störungen nicht vom motivierten psychischen Geschehen trennen kann. Psychische Störungen sind Reaktionen auf schwerwiegende Verletzungen der menschlichen Grundbedürfnisse. Ihre neuronalen Grundlagen reichen über die Störung selbst hinaus und müssen mitbehandelt werden, um ein möglichst gutes Therapieergebnis zu erzielen. Daraus ergibt sich ein neues Bild von den Aufgabenstellungen und Möglichkeiten der Psychotherapie. Das Buch vermittelt Therapeuten, Studierenden, Lehrenden und Forschenden auf den Gebieten der Klinischen Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie das erforderliche Know-how für eine professionelle, neurowissenschaftlich fundierte Therapiepraxis.    

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhaltsverzeichnis und Vorwort
  2. 1 Einleitung
  3. 2 Was Psychotherapeuten über das Gehirn wissen sollten
  4. 3 Neuronale Korrelate psychischer Störungen
  5. 4 Bedürfnisbefriedigung und psychische Gesundheit
  6. 5 Schlussfolgerungen für die Psychotherapie
  7. 6 Resümee und Ausblick
  8. Literatur
  9. Stichwort- und Autorenverzeichnis
Leseprobe

3 Neuronale Korrelate psychischer Störungen (S. 142-143)

3.1 Was kann man heute schon über neuronale Korrelate psychischer Störungen aussagen?
Wir können auf Grund der in Kapitel 2 berichteten Befunde davon ausgehen, dass den differenzierten Facetten unseres Erlebens und Verhaltens ebenso differenzierte und damit korrelierte Facetten im neuronalen Geschehen zu Grunde liegen. Das Erleben und Verhalten ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Das gilt auch für Menschen, die psychische Störungen entwickelt haben und es gilt auch für die Störungen selbst. Zwei depressive Menschen müssen nicht sehr viel miteinander gemein haben. Das gilt auch, wenn sie z. B. den gleichen Testwert im Beck-Depressionsfragebogen haben und wenn sie beide die Kriterien für die Diagnose „Majore Depression" im DSM-IV erfüllen. Ihre Depression kann völlig unterschiedlich aussehen. Bei dem einen kann sie mit etlichen weiteren Störungen einhergehen, bei dem anderen auf die Hauptsymptome einer Depression beschränkt sein. Bei dem einen kann es sich um einen rechthaberischen, aufbrausenden, bei dem anderen um einen geduldigen und sanftmütigen Menschen handeln. Wie wahrscheinlich ist es, wenn wir die Hirnaktivität dieser beiden Menschen „im Ruhezustand" durch einen Scanner sichtbar machen, dass wir miteinander übereinstimmende Bilder erhielten? Das wäre höchst unwahrscheinlich. Das gemeinsame Label Depression und die Tatsache, dass man das Gehirn bei beiden ohne besondere Beeinflussung aufgenommen hat, ist eine recht schwache Gemeinsamkeit zwischen zwei Menschen. Wenn wir von zwei Depressiven ein fMRI oder ein PET machen, können wir nach dieser Überlegung realistischerweise nicht erwarten, dass die Hirnaktivität beider viel miteinander gemein hat. Noch mehr gilt das, wenn der eine Depressive in New York und der andere in Bern untersucht wurde. Die Scanner, die Methoden, mit denen die Aufnahmen aufbereitet werden, die Kompetenz und Erfahrung der Untersucher, die zeitlichen, räumlichen, interpersonellen und bedeutungsmäßigen Bedingungen, unter denen die Aufnahmen gemacht werden, – das alles kann sich an beiden Orten unterscheiden und Einfluss darauf nehmen, was die einen und die anderen Untersucher darüber berichten, was sie über die Hirnaktivität von Depressiven herausgefunden haben.

Wir werden daher im gegenwärtigen Stadium nicht erwarten können, dass verschiedene Untersuchergruppen, wenn sie das neuronale Geschehen bei Patienten mit einer bestimmten psychischen Störung untersuchen, zu ganz übereinstimmenden Ergebnissen gelangen. Wir werden schon zufrieden damit sein müssen, wenn wir sich wiederholende und bestätigende Gemeinsamkeiten in ihren Ergebnisaussagen finden. Das gilt umso mehr, als die untersuchten Stichproben wegen des hohen Untersuchungsaufwandes bisher zum Teil sehr klein sind. Da fällt die Individualität des einzelnen Patienten mehr ins Gewicht als bei sehr großen Stichproben. Hinzu kommt, dass die Diagnosekriterien im DSM und der ICD strikt deskriptiv sind. In sie ist zwar viel Expertenwissen eingegangen, aber letztlich beruhen sie auf Konventionen. Wir können nicht davon ausgehen, dass diesen Konventionen Krankheitsbilder mit gleicher Ätiologie entsprechen. Wenn wir psychische Störungen nach gemeinsamer Dieser Weg ist deshalb vorerst aufgegeben worden, weil die ätiologischen Vorstellungen (psychoanalytische, lerntheoretische usw.) zu unterschiedlich waren, als dass man sich auf etwas Gemeinsames hätte einigen können.

Es könnte sich aber eine neue Lage ergeben, wenn man Störungen nach ihrer gemeinsamen neuronalen Grundlage definiert. Wir kämen dann vielleicht mit der Zeit zu funktionalen Definitionen und über sie schließlich vielleicht sogar zu ätiologischen Definitionen. Die beobachtbaren Symptome im Erleben und Verhalten wären dann Ausgangspunkte für den diagnostischen Prozess, die eigentliche Grundlage für die Diagnosestellung wären aber die zu Grunde liegenden neuronalen Prozesse und Strukturen. Die nachfolgend berichteten Ergebnisse zu den neuronalen Korrelaten von fünf psychischen Störungen: der Depression, der Posttraumatischen Belastungsstörung, der Generalisierten Angststörung, der Panikstörung und der Zwangsstörung geben uns einige Hinweise, dass eine Neuabgrenzung von Subgruppen innerhalb der einzelnen Störungskategorien nach neuronalen Kriterien durchaus nützlich sein und in absehbarer Zeit realisiert werden könnte. Sie würden dann die bisherige relativ grobe deskriptive Unterteilung auf phänomenologischer Basis präzisierend ergänzen, in manchen Fällen vielleicht sogar längerfristig ersetzen. Wir werden auch Hinweise darauf erhalten, dass neuronale Merkmale bei einigen Störungen mit einiger Wahrscheinlichkeit zur Grundlage neuer differenzieller Indikationen werden könnten. Soweit sind wir aber noch nicht. Vorerst muss die Forschung und müssen auch wir von den vorhandenen Störungskategorien ausgehen. Mein nachfolgender Überblick orientiert sich also an den heute üblichen Störungskategorien. Ich habe diese Vorüberlegung vorangestellt, um realistische Erwartungen zu wecken, was wir erwarten können, wenn wir auf Grund der heutigen diagnostischen Abgrenzungen Aussagen über die neuronalen Korrelate der einzelnen psychischen Störungen zu machen versuchen. Die Forschung dazu ist seit etwa zehn Jahren im Gange. Für die meisten Störungen, die in der psychotherapeutischen Praxis besonders oft vorkommen, liegen erst wenige Untersuchungen vor. Deren Ergebnisse können aus den gerade genannten Gründen nur als erste Hinweise, aber noch nicht als gesicherte Fakten aufgefasst werden.

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis8
Vorwort12
Danksagungen15
1 Einleitung17
1.1 Die Erkenntnisse der Neurowissenschaften gehen uns alle an17
1.2 Gehirn, Psychotherapie und Psychopharmaka19
1.3 Neurowissenschaft und Psychotherapie24
1.4 Was ist mit Neuropsychotherapie gemeint?28
1.5 Wie kann Neuropsychotherapie konkret aussehen?30
1.6 Aufbau des Buches39
2 Was Psychotherapeuten über das Gehirn wissen sollten45
2.1 Unser Gehirn: der Inbegriff von Komplexität45
2.2 Was geschieht genau bei der Erregungsübertragung zwischen Neuronen?47
2.3 Die biochemischen Vorgänge an den Synapsen und in den Neuronen50
Schlussfolgerungen für die Psychotherapie55
2.4 Ist es reduktionistisch, psychische Vorgänge auf neuronale zurückzuführen?58
2.5 Neuronale Aktivität spielt sich in Mustern von Aktivierung und Hemmung ab59
2.6 Wie kommen neuronale Erregungsmuster zu Stande?63
2.7 Die neuronale Konstituierung von Wahrnehmungseinheiten68
2.8 Neuronale Schaltkreise70
2.9 Angst91
2.10 Intentionales Handeln110
2.11 Bewusstsein aus neuronaler Sicht119
2.12 Willensentscheidungen aus neuronaler Sicht122
2.13 Explizite und implizite psychische Prozesse124
2.14 Kovariation neuronaler und psychischer Aktivität130
2.15 Neuronale Plastizität132
3 Neuronale Korrelate psychischer Störungen143
3.1 Was kann man heute schon über neuronale Korrelate psychischer Störungen aussagen?143
3.2 Neuronale Korrelate der Depression145
3.3 Neuronale Korrelate der Posttraumatischen Belastungsstörung ( PTSD)159
3.4 Neuronale Korrelate der Generalisierten Angststörung166
3.5 Neuronale Korrelate der Panikstörung169
3.6 Neuronale Korrelate der Zwangsstörung172
3.7 Welchen Nutzen können wir aus der neurowissenschaftlichen Forschung zu psychischen Störungen für die Psychotherapie ziehen?178
4 Bedürfnisbefriedigung und psychische Gesundheit184
4.1 Menschliche Grundbedürfnisse184
4.2 Konsistenzregulation als Grundprinzip des psychischen Funktionierens187
4.3 Grundbedürfnisse, Konsistenzregulation, motivationale Schemata und Inkongruenz188
4.4 Das Bindungsbedürfnis193
4.5 Das Bedürfnis nach Orientierung und Kontrolle231
4.6 Das Bedürfnis nach Selbstwerterhöhung und Selbstwertschutz251
4.7 Das Bedürfnis nach Lustgewinn und Unlustvermeidung261
4.8 Konsistenz und Konsistenzregulation305
4.9 Die Entwicklung psychischer Störungen in einer Lebenszeitperspektive352
Schlussfolgerungen für die Psychotherapie357
5 Schlussfolgerungen für die Psychotherapie373
5.1 Konsistenzverbesserung als übergreifendes Ziel von Psychotherapie374
5.2 Neuronale Mechanismen therapeutischer Veränderungen424
5.3 Leitregeln für die Therapiepraxis434
6 Resümee und Ausblick442
Literatur450
Stichwortverzeichnis487
Autorenverzeichnis500

Weitere E-Books zum Thema: Psychotherapie - Coaching

Krisenintervention

E-Book Krisenintervention
Format: PDF

Das Buch bietet einen Überblick über die Vielfalt von Krisenreaktionen und daraus resultierende Möglichkeiten der Krisenintervention. Auf der Grundlage von psychologischem Stö…

Krisenintervention

E-Book Krisenintervention
Format: PDF

Das Buch bietet einen Überblick über die Vielfalt von Krisenreaktionen und daraus resultierende Möglichkeiten der Krisenintervention. Auf der Grundlage von psychologischem Stö…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...