Sie sind hier
E-Book

Interaktionen und Wirkmechanismen ausgewählter Psychopharmaka

AutorFrank König, Wolfgang P. Kaschka
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl195 Seiten
ISBN9783131571625
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Wirkungsvoll aber nebenwirkungsarm therapieren mit Psychopharmaka Die gegenwärtig zur Verfügung stehende große Auswahl von Psychopharmaka stellt erhebliche Anforderungen an das pharmakologische Wissen eines jeden klinisch und in der Praxis tätigen Arztes. Eine erfolgreiche Therapie mit Psychopharmaka kann nur eine wirkungsvolle, aber nebenwirkungsarme Therapie sein. Dieses Buch bietet: - einen Überblick über pharmakokinetische und pharmakodynamische Interaktionen sowie Wirkmechanismen ausgewählter Psychopharmaka - eine Darstellung des Interaktionspotenzials von trizyklischen Antidepressiva, Serotoninwiederaufnahmehemmern, Neuroleptika, Lithium und synthetischen Drogen - Eine Einführung zum Interaktionspotenzial von MAO-Hemmern, Antidementiva sowie Phytopharmaka - Die Darstellung der Wechselwirkungen von Antidepressiva mit der internistischen bzw. neurologischen Komedikation Ein kurzgefasstes Nachschlagewerk für Psychiater, Neurologen, Allgemeinärzte und Internisten in Klinik und Praxis, die sich zu Fragen von möglichen Wechselwirkungen von Psychopharmaka schnell einen Überblick verschaffen wollen.

Frank König, Wolfgang P. Kaschka

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Frank König, Wolfgang P. Kaschka: Interaktionen und Wirkmechanismen ausgewählter Psychopharmaka1
Innentitel2
Impressum5
Anschriften8
Geleitwort10
Vorwort der Herausgeber12
Inhaltsverzeichnis14
Einführung: Bedeutung von Interaktionen während der Psychopharmakotherapie18
1 Das Cytochrom-P450-Enzymsystem und seine Bedeutung für den Arzneimittelstoffwechsel21
1.1 Variabilität der Arzneimittelwirkung und Bedeutung der Clearance21
1.2 Arzneimittelinteraktionen28
1.3 Synopsis32
2 Klinische Erscheinungsbilder und pharmakologische Wirkungen von Designerdrogen der Amphetamin-Reihe36
2.1 Historische und klinische Aspekte36
2.2 Somatische Komplikationen nach Ecstasymissbrauch40
2.3 Neurotoxizität41
2.4 Psychiatrische Komplikationen42
2.5 Amphetamininduzierte psychische, somatische und soziale Störungen44
2.6 Pharmakologische Wirkungsmechanismen46
2.7 Schlussfolgerungen für die Praxis50
3 Wirkungsmechanismen älterer und neuer Neuroleptika54
3.1 Einleitung54
3.2 Rezeptorprofile der Neuroleptika erklären therapeutische und unerwünschte Wirkungen55
3.3 Zusammenfassung71
4 Interaktionen selektiver Serotonin- Wiederaufnahmehemmer mit Antipsychotika74
4.1 Kombinierte Antipsychotika-Antidepressiva-Therapien74
4.2 Hemmung von Cytochrom-P450-Isoenzymen durch SSRI75
4.3 Effekte von SSRI auf Antipsychotika-Behandlungen80
4.4 Synopsis89
5 Interaktionen von Lithiumsalzen mit anderen Arzneimitteln95
5.1 Neuroleptika95
5.2 Antidepressiva96
5.3 Nichtmedikamentöse antidepressive Verfahren99
5.4 Antikonvulsiva100
5.5 Tranquilizer, Alkohol, Drogen101
5.6 Nichtsteroidale Antiphlogistika, Analgetika101
5.7 Diuretika, Antihypertensiva, Cardiaca102
5.8 Anästhetika, Muskelrelaxanzien103
5.9 Antibiotika, Chemotherapeutika104
5.10 Hormone104
5.11 Synopsis104
6 Kardiovaskuläre Nebenwirkungen von Psychopharmaka111
6.1 Einleitung111
6.2 Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka auf den Blutdruck112
6.3 Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka auf Herzfrequenz und EKG113
6.4 Zusammenfassung122
6.5 Synopsis122
7 Interaktionen von tri- und tetrazyklischen Antidepressiva125
7.1 Definition125
7.2 Interaktionen von tri- und tetrazyklischen Antidepressiva mit Selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI)126
7.3 Weitere pharmakokinetische und pharmakodynamische Wechselwirkungen der tri- und tetrazyklischen Antidepressiva130
7.4 Schlussfolgerungen für die Praxis137
8 Kombinationstherapie tri- (tetra-) zyklischer Antidepressiva mit MAO-Hemmern142
8.1 Einleitung142
8.2 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen142
8.3 Behandlung schwerwiegender unerwünschter Arzneimittelwirkungen144
8.4 Klinische Wirksamkeit145
8.5 Abschließende Bemerkungen147
9 Interaktionen von neueren Antidepressiva, Phytopharmaka und Moodstabilizern mit internistischen Medikamenten153
9.1 Kardiologische Medikamente (Betablocker, Antihypertensiva)154
9.2 Antikoagulanzien158
9.3 Gastroenterologische Medikamente161
9.4 Analgetika und nichtsteroidale Antirheumatika164
9.5 Antibiotika, Chemotherapeutika, Antimykotika166
9.6 Lipidsenker, Antidiabetika, Elektrolythaushalt169
9.7 Immunsuppressiva und Hormone171
9.8 Antiallergika, Antiasthmatika172
9.9 Interaktionen von Phytopharmaka173
9.10 Antikonvulsiva (Moodstabilizer) und Antidementiva175
9.11 Escitalopram178
9.12 Synopsis179
Sachverzeichnis187

Weitere E-Books zum Thema: Neurologie - Neuropädiatrie

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...