In der Produktionsplanung werden Losgrößen vornehmlich unter Kostenaspekten und ohne Berücksichtigung der Kapazitäten festgelegt. Engpässe zeigen sich dann oft erst während der Fertigungssteuerung, wenn die vorgegebenen Losgrößen zu unzulässigen Vorgaben führen. Hier ist die operative Produktionsplanung mit ihren Anpassungsmaßnahmen gefordert. Lose werden verlagert und modifiziert, indem sie gesplittet oder in kleinere Lose aufgeteilt werden. Dürfen Teile eines Loses bereits eine weitere Bearbeitung erfahren, während die Fertigstellung des restlichen Loses noch andauert, liegt Losüberlappung (lot streaming) vor. Bereits die Aufteilung in wenige Teillose reduziert Durchlaufzeiten erheblich, lässt Bestände sinken und steigert die Termintreue. Während Verfahren zur Bestimmung optimaler überlappender Losgrößen im internationalen Schrifttum seit den neunziger Jahren diskutiert werden, ist eine geschlossene Darstellung bisher nicht verfügbar. Zudem bieten gängige PPS-Systeme keine algorithmische Unterstützung bei der Festlegung überlappender Losgrößen. Martin Feldmann stellt Verfahren im Detail vor, die unmittelbar oder mit geringem Aufwand einsetzbar sind. Der Verfasser zeigt: - Ansätze, die für den Zwei- und den Dreistufenfall entwickelt wurden und für die geschlossene analytische Ausdrücke oder polynomiale Suchverfahren vorliegen. Es werden 23 Folgerungen formuliert, die wichtige und grundsätzliche Eigenschaften von optimalen Lösungen der Losüberlappungsprobleme aufzeigen. - Verfahren, die mit linearer Programmierung arbeiten und eine Aufteilung der Losgröße in konsistente Teillose im Mehrstufenfall vornehmen. Erstmals wird eine ökonomische Analyse für Losüberlappungsprobleme vorgeschlagen, die einen effektiven Einsatz diverser Anpassungsmaßnahmen erlaubt, indem sie ihre Konsequenzen quantifiziert. - Modelle, die zur Festlegung variabler Lose unter Losverfügbarkeit bei kontinuierlicher Zeitführung dienen und die eine seit Jahren bestehende Forschungslücke schließen.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...