Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Fennistik und Skandinavistik), Veranstaltung: Beziehungsmanagement auf Skandinavisch, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Versuch unternommen werden, durch eine sprachliche Analyse Musterhaftigkeiten in deutschen und schwedischen Todesanzeigen aufzudecken. Für die Wahl dieser Textsorte spricht zum einen deren besonderer Zugänglichkeit. Es fällt nicht schwer, einen zweisprachigen Korpus zur Untersuchung zu erstellen. Des Weiteren ist der Umfang einer einzelnen Todesanzeige relativ beschränkt, so dass es möglich ist, sich schnell einen Überblick zu verschaffen und die einzelnen Texte des Korpus zu untersuchen. Hinzu kommt, wie Eva Martha Eckkrammer in ihrer Abhandlung Die Todesanzeige als Spiegel kultureller Konventionen aufzeigt, dass Todesanzeigen auf formaler Ebene wenn auch nicht gesetzlich geregelt, so doch 'einzelsprachlich hochgradig konventionalisiert [sind] [...], da die Texte zum überwiegenden Teil anhand von bestehenden Mustern erstellt werden.' Auch inhaltlich ist eine Beschäftigung mit dieser Gebrauchstextsorte aus verschiedenen Gesichtspunkten interessant. Aufgrund der Besonderheit der Situation, in der die Anzeigen entstehen, sind sie meist nicht individuell reflektiert, sondern zeigen den öffentlichen Sprachgebrauch, mit dem die jeweilige Gesellschaft die Gewissheit des Todes verarbeitet. Jede Kultur hält Rituale für die Auseinandersetzung mit Sterblichkeit bereit. Die Ausdrucksformen dieser Rituale können Aufschluss geben über Totenkult und auch Art und Grad der Auseinandersetzung der jeweiligen Gesellschaft mit dem Tod, die einen wichtigen Bestandteil der Kultur einer Gesellschaft darstellt. So zeigt sich in der Sprache der Anzeigen in gewisser Weise der Konsens der Gesellschaft über Sprachregelungen in dieser Extremsituation. Untersucht werden können die Todesanzeigen neben den sprachlichen Aspekten auch auf die Gestaltung hin sowie bezüglich der enthaltenen beziehungsweise nicht enthaltenen Elemente. Aufgrund der Kürze der Bearbeitungszeit und des Umfangs kann in der vorliegenden Arbeit allerdings keine vollständige, repräsentative statistische Analyse von deutschen und schwedischen Todesanzeigen durchgeführt werden. Es lässt sich daher nicht ausschließen, dass zumindest teilweise Ergebnisse zutage treten, die mit der recht willkürlichen Auswahl des untersuchten Korpus zusammenhängen und sich nicht zwangsläufig auf die deutschen beziehungsweise die schwedischen Todesanzeigen im Allgemeinen übertragen lassen müssen.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...