Kommunikationspsychologie im gemeindepädagogischen Kontext
Die Relevanz der 'Gewaltfreien Kommunikation' von Marshall B. Rosenberg für die gemeindepädagogische Praxis am Beispiel von gemeindeinternen Konfliktgesprächen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit der Gemeindepädagogen verlangt ein hohes Maß verschiedener Kompetenzen,wobei v.a. die 'dialogische Kompetenz' bzw. die kommunikative Kompetenz als eine Schlüsselqualifikation für professionelles gemeindepädagogisches Handeln angesehen wird. Eine Komponente dieser Kompetenz betrifft insbesondere die Wahrnehmung und den Abbau von Kommunikationsbarrieren.In dieser Hinsicht besitzt die 'Gewaltfreie Kommunikation' (im Folgenden mit 'GFK' abgekürzt) möglicherweise das Potential, insbesondere gegenüber anderen Konflikt - und Kommunikationsmodellen, diese Schlüsselqualifikation in erheblicher Weise weiter zu entwickeln und auszubauen. Sollte dem so sein, wäre dieses Modell für das Leben und Arbeiten im gemeindepädagogischen Kontext sehr empfehlenswert. Um dies zu prüfen soll diese Arbeit folgenden Fragen genauer nachgehen: 1.) Lässt sich die GFK in einer christlichen Gemeinde nutzen? 2.) Welche positiven und negativen Faktoren sind bei der Konfliktbearbeitung mit der GFK in einer christlichen Gemeinde zu berücksichtigen? 3.) In welcher Art und Weise beeinflusst der Einsatz der GFK das Verhältnis zweier oder mehrerer Gemeindemitglieder in einer konkreten Konfliktsituation zueinander? Wenn in den folgenden Ausführungen von dem gemeindepädagogischen Kontext gesprochen wird, umfasst diese Begrifflichkeit neben den Gemeindepädagogen all jene Aktivitäten und Personengruppen, die in irgendeiner Form lehrende, erziehende oder betreuende - kurz gesagt pädagogische - Funktionen erfüllen. Sie tragen die Verantwortung für andere Menschen und sollten deshalb befähigt werden Konflikt lösende und Beziehungen klärende Interventionsmöglichkeiten kennen zu lernen und zu gebrauchen. Nichts desto trotz können die Erkenntnisse auch für die übrigen Gemeindemitglieder interessant und relevant sein, da auch sie sich - wie alle Menschen - mit Konflikten auseinander setzen müssen und sie gleichermaßen innergemeindliche Beziehungen pflegen. Die Ausführungen dieser Arbeit beziehen sich vorrangig auf die strukturellen und theologischen Gegebenheiten der evangelischen Kirche in Deutschland. Die gewonnenen Erkenntnisse behalten aber auch für andere Konfessionen größtenteils ihre Gültigkeit. Ferner sind 'Zaungäste' aller Art ausdrücklich erwünscht.
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF
The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF
The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…
Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 95 Format: PDF
This essay collection presents a multi-facetted overview of five centuries of cultural history and the history of Christianity in Hamburg; at the same time, it places local historical aspects…
In diesem Buch wird der Wahrheitsanspruch des Glaubens vertreten, ohne in Konflikt zu geraten mit dem der Naturwissenschaft und ohne sich dualistisch auf eine jenseitige Wirklichkeit zu berufen. Dies…
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF
This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF
This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…
Auf Grund des eigenhändigen Manuskripts - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 99 Format: PDF
This first published edition of his lectures on ethics reflects the theology of Albrecht Ritschl (1822-1889) at a time when he advanced to become the most significant Protestant theologian in…
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF
Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF
Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF
Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...