Sie sind hier
E-Book

Unternehmensbewertung von Kreditinstituten

AutorThomas Piela
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783656414179
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Kreditinstitute spielen für die Wirtschaft eine zentrale Rolle, da sie als Finanzintermediäre auftreten. Hierzu gehört die Schaffung eines Ausgleiches zwischen Anlage- und Finanzbedarf von Kapitalgebern und Kapitalnehmern. Neben dieser sog. Allokationsfunktion gehören die Geldfunktion und die Versicherungsfunktion zu den wichtigsten Aufgaben eines KI. Aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs und der Dynamisierung der Märkte als Folgen der Internationalisierung stehen KI neuen Herausforderungen gegenüber, aus denen sich Risiken ableiten lassen. Die Subprime-Krise von 2007 sowie die Staatsschuldenkrise in Europa seit 2010 als Folgen solcher Risiken verdeutlichen, dass sich Krisen innerhalb des Bankensektors schnell auf die übrige Wirtschaft und Regierungen ausbreiten können. Grund dafür ist, dass die o.g. Funktionen nicht mehr in vollem Umfang ausgeführt werden können. Die richtige Bewertung von KI spielt daher eine entscheidende Rolle. Während bei Unternehmen aus der Realwirtschaft i.d.R. konkrete Anlässe für eine Bewertung wie Unternehmenstransaktionen, Ein- und Austritten von Gesellschaftern, Kapitalveränderungen, Privatisierungen, Entschädigungen und Abfindungen vorliegen, werden Bewertungen von KI aus den o.g. Gründen zur wertorientierten Unternehmensführung durchgeführt. Ziel dieser Seminararbeit ist die Darstellung von bewertungsrelevanten Problemstellungen von KI sowie die Analyse und anschließende kritische Würdigung von gängigen Praktiken zur Bewertung von KI.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...