Sie sind hier
E-Book

Analyse der Dokumentationsreihe 'Hitler eine Bilanz' von Guido Knopp

Auf Basis des Textes von Thomas Elsaesser 'Un train peut en cacher un autre - Geschichte, Gedächtnis und Medienöffentlichkeit'

AutorElsa Kremser
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN9783640509089
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Krieg, Film, Gedächtnis: Theorien zur medienkulturellen Vergangenheitsbespielung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich die Dokumentationsreihe von Guido Knopp 'Hitler - eine Bilanz', die für den ZDF produziert und dort 1995 erstmals ausgestrahlt wurde, auf ihre gesellschaftliche Wirkung und ihr kognitives Geschichtsbild untersuchen. Im Speziellen werde ich dies auf Basis des Textes von Thomas Elsaesser, 'Un train peut en cacher un autre.' beziehen. Guido Knopps Dokumentationsreihen sind im deutschsprachigen Fernsehen zum Fixpunkt geworden, diese Art von Geschichtsfernsehen hat das kollektive Geschichtsbewusstsein der deutschen Bevölkerung immens geprägt. Man kann soweit gehen und sagen, dass diese Art von Geschichtsfernsehen einen wahren Boom ausgelöst hat, der Mitte der 90er seinen Anfang mit 'Hitler - eine Bilanz' fand. Der durchschnittliche Marktanteil beträgt 22,1%, was in etwa fünf Millionen Zuschauern entspricht.1 Danach entstanden unzählige weitere Dokumentationsreihen sowie Spartenkanäle, die sich an Guido Knopp orientierten, der unbestrittene Star dieses Metiers bleibt jedoch nach wie vor eindeutig er selbst. Die Bevölkerung verlangt dabei nach Aufarbeitung von Geschichte auf möglichst unterhaltsame Weise. Knopp hat Geschichte zu einem Sensationsbericht gemacht, jedoch bleibt er soweit im Bereich gesellschaftlicher, moralischer Akzeptanz, um erfolgreich zu bleiben. Dies hat natürlich das Geschichtsbewusstsein einer ganzen Generation geprägt. Man nimmt heute Geschichte nicht mehr primär durch Bücher auf, die Masse der Gesellschaft konsumiert sie durch das Fernsehen. Speziell der 2. Weltkrieg wurde hier natürlich immens detailliert aufgearbeitet. Gerade hierbei stellt sich schnell die Frage, wie man mit diesem brisanten Thema umgeht, was im Sinne der Informationsweitergabe zur Steigerung des Interesses akzeptabel ist oder ab wann man hier moralische Grenzen überschreitet. Guido Knopp ist auf jeden Fall jemand, der nicht mit extremen Mitteln spart, ob dies in Punkto Bild- und Tonkomposition ist, die Auswahl von Originalfilmdokumenten oder Interviews mit Zeitzeugen. Eine gewisse Art von Sensationsjournalismus der unweigerlich zu einem Pathos des Ganzen führt, kann hier nicht von der Hand gewiesen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...