Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftliche Fakultät Ingolstadt), Veranstaltung: Management in Indien, Sprache: Deutsch, Abstract: Indien, das Land mit der weltweit zweithöchsten Bevölkerungsrate nach China und mehr als 1,049 Milliarden Einwohnern im Jahr 2004 , stand noch vor wenigen Jahren für Unproduktivität und wenig wirtschaftliche Attraktivität. Dies hat sich gewandelt und Indien gewinnt nun multinationale Unternehmen zunehmend als Investitionsstandort und Absatzmarkt an Attraktivität. Die indische Wirtschaft ist in den letzten Jahren im Durchschnitt um 5,9% pro Jahr gewachsen und das Bruttoinlandsprodukt des Subkontinents hat sich im gleichen Zeitraum beinahe verdoppelt. Unternehmen erkennen das Potential des Landes und allein im Jahr 2000 haben bereits mehr als 3000 multinationale Unternehmen wie General Electric, McDonalds oder Nestle den Markteintritt über 100%ige Tochtergesellschaften, Joint Ventures oder strategische Allianzen nach Indien gewagt. Trotz bestehender Standortnachteile, wie einem hohen Korruptionslevel und einer schlechten Infrastruktur, ist Indien heute als Investitionsstandort so attraktiv wie nie. In einem Interview mit dem GE Landesvorstand Indien, Scott Baymann, äußert sich dieser beispielsweise wie folgt: 'Almost every global company has woken up to India. I've met most the companies coming here or making plans to be here.' Es scheint folglich, dass multinationale Unternehmen ihre Chance auf dem Subkontinent nutzen sollten, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Damit rückt zum einen für die Unternehmen die Frage der geeigneten Markteintrittstrategie in den Fokus, zum anderen ergibt sich die Notwendigkeit einer Analyse der bisherigen Bedeutung multinationaler Unternehmen auf dem indischen Markt. Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, einen Überblick über optionale Markteintrittsformen auf Basis der in Indien vorherrschenden Rahmenbedingungen zu geben, um dann die jeweiligen Strategien im Hinblick auf ihre empirische Bedeutung und Entwicklung zu untersuchen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...