Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1.7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die hellenistische Staatenwelt, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod Alexanders des Großen am 10.Juni 323 v. Chr. ist sagenumwoben. Wenn es
darum geht, klarzustellen, wie und woran Alexander gestorben ist, scheiden sich die
Geister.
In dieser Arbeit wird es insbesondere um die Frage gehen, was der Mythos für
Rückschlüsse auf die Realität zulässt und inwiefern diese mit den Fakten
übereinstimmen. Sowie, was das Besondere an Alexanders Verhalten während der
letzten Stunden war und wie seine Regelungen Einfluss auf die hellenistische
Staatenwelt hatten.
Die Quellenlage teilt sich in Primärquellen und Sekundärquellen. Die ersten sind
Quellen aus der Zeit Alexanders, wie z.B. Kallisthenes, die Sekundärquellen
entstammen dem Ende der hellenistischen Epoche bis zum 2. Jhd. n. Chr. . Von den
Primärquellen sind meistens weder Titel noch Umfang des Werkes bekannt, da sie
meist nur in kleinen Teilen erhalten sind. Objektivität ist von den Primärquellen nicht zu
erwarten, da sie zumeist von Menschen in Alexanders direktem Umfeld geschrieben
wurden. Die Sekundärquellen wurden in der römischen Kaiserzeit von griechischen
Geschichtsschreibern verfasst, einzige Ausnahme ist der römische Q. Curtius Rufus.
Ich werde die Quelle des Plutarch1, Diodor2 und des Arrian3 als Quellenmaterial
interpretieren. Plutarch und Arrian geben eine sehr detaillierte und ähnliche
Beschreibung der letzten Tage Alexanders wieder. Arrian hat seine Informationen von
Ptolemaios, der als General am Alexanderzug teilgenommen hat. Beide wurden in
ihren Aufzeichnungen von Kallisthenes beeinflußt, der den gesamten Feldzuges
Alexanders begleitet und aufgezeichnet hat. Kallisthenes wurde von Alexander
hingerichtet und kann demnach nichts über seinen Tod überliefern.
Plutarch und Diodor lebten einige Jahrhunderte später und mussten sich deshalb auf
die schriftlichen Überlieferungen von Kalisthenes verlassen. Des weiteren beziehe ich
den Alexanderroman4 zu meinen Ausarbeitungen mit ein, der im 3. Jahrhundert n. Chr.
von einem Unbekannten aus zumeist schriftlichen Quellen geschrieben wurde und
nach der Bibel, dass meistverbreitetste Buch im Mittelalter war.
[...]
Der Autor Alexander Munk hat von 2006 bis 2012 die Fächer Sport, Geschichte und Philosophie an der Uni Münster studiert. In dieser Zeit arbeitete er unter anderem als Englischlehrer an einer Schule in Thailand und schloss 2012 das Studium mit dem 1. Staatsexamen ab. Nach seinem Referendariat begann Munk 2014 als Studienrat an einer Gesamtschule in Niedersachsen zu arbeiten. Seit 2018 ist er Oberstudienrat und Fachbereichsleiter für Sport und Ganztag.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Frühgeschichte - prähistorische Archäologie
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF
Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF
Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF
Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF
This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF
This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF
This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…
„Die Originalität der … Frauen- und Geschlechterforschung liegt nicht in ihren Methoden, sondern in ihren Fragestellungen und Perspektiven.“ Dieses Zitat der Historikerin Gisela Bock gilt ebenso für…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...