Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Diversity Management, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 80er Jahren weisen die westlichen Industrieländer eine zunehmende Spreizung der
Markteinkommen auf. Da die Einkommensverteilung über lange Zeit gesunken war um
seither wieder zuzunehmen, bezeichnen Forscher diese Umkehr als 'Great U-turn'. Die
Einkommensverteilung ist ein Indikator für die Verteilung des Sozialstatus und spiegelt daher
ein System der sozialen Schichtenbildung wider. Weiterhin hängt die Stabilität sowie die
Instabilität einer Gesellschaft von ihrer Einkommensungleichheitsgröße ab. Zwischen den
einzelnen Ländern sind innerhalb dieses Grundmusters deutliche Unterschiede zu
verzeichnen. Dabei können zum einen Faktoren wie Globalisierung, Arbeitsmarktinstitutionen
sowie Unterschiede in der demographischen Zusammensetzung der Bevölkerung und zum
anderen Einflüsse der ökonomischen Struktur und deren Veränderung sowie Unterschiede bei
der Steuer-, Sozial- und Bildungspolitik der Auslöser dafür sein.
Seit langer Zeit beschäftigt sich die Ökonomie mit der Fragestellung der
Einkommensverteilung zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und Klassen.
Wichtig dabei ist die Armuts- und Wirtschaftlichkeitsentwicklung. Somit beschäftigt sich
diese Arbeit mit den Aspekten der Entwicklung der Einkommensverteilung
(Betrachtungszeitraum 70er Jahre bis heute).
Betrachtet werden zwei völlig unterschiedliche Wohlfahrtsstaatstypen, die einer Analyse der
Entwicklung in zwei Ländern nachgehen soll: Deutschland als 'konservativer
Wohlfahrtsstaat' und Schweden als 'sozialdemokratischer Wohlfahrtsstaat'.
Zu diesem Zweck wird zunächst die langfristige Entwicklung der Einkommensverteilung in
Deutschland und Schweden dargestellt, um auf die Entwicklung der personellen
Einkommensverteilung sowie auf die Umverteilungswirkung von Steuern und
Transfersystemen zu sprechen zu kommen.
Da eine zunehmende Einkommensspreizung mit einer sinkenden Lohnquote einhergeht und
das wiederum einen Anstieg der Armutsquote zur Folge hat, wird bezüglich der Einkommensverteilung in Deutschland die relative Einkommensarmut und ihre Auswirkung
untersucht. Weiterhin geht es in dieser Arbeit um das Abgabensystem in Deutschland und Schweden. Am
Ende der Arbeit wird ein ausführlicher Vergleich beider Länder gezogen um
zusammenfassend zu verdeutlichen, warum Schweden einen erfolgreichen Wohlfahrtsstaat
führt und wo in Deutschland Nachholbedarf besteht.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...