Sie sind hier
E-Book

Betriebliche Flexibilisierung von Flächentarifverträgen durch Betriebliche Bündnisse zur Beschäftigungssicherung

Theorie - Empirie und Fallbeispiele - Analyse

AutorAlexander Hilger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783640554508
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit hat folgende Zielsetzungen: Zunächst gilt es den Begriff 'BBBS' ausreichend innerhalb der aktuellen Diskussionslage zu präzisieren und zu charakterisieren (Abschnitt 2). Sodann wird ein ökonomisch luzides Erklärungsmodell präsentiert, welches die Kerngedanken und auch die Vorteilhaftigkeit von BBBS widerspiegelt (Abschnitt 3), wobei zwischen einer Ex-post-Betrachtung (Abschnitt 3.1) und einer erweiternden Ex-ante-Variante differenziert werden wird (Abschnitt 3.2). Im Weiteren sollen Ergebnisse und Beobachtungen aus der praktischen Umsetzung zusammengefasst wer-den (Abschnitt 4); in diesem Zusammenhang kann auf die allgemeine Unverzichtbarkeit von empirischen Analysen und von akkuraten Ergebnissen aus ihnen als Nageltest für theoretische Modelle verwiesen werden. Die Ergebnisse speisen sich einerseits aus empirischen Befunden verschiedener Autoren (Abschnitt 4.1) und andererseits aus einzelnen ausgewählten Fallbeispielen (Abschnitt 4.2); beides zusammen garantiert ein umfassenderes Bild der praktischen Ausgestaltung von BBBS jenseits von Modellprämissen. Abschnitt 5 liefert nachfolgend eine Zusammenführung der Theorie mit der Ergebnislage - indem die theoretisch zu erwartenden Effekte geprüft werden. Ferner werden weitere Aspekte ausgebaut. Abschließen wird die Hausarbeit mit einer Kurzzusammenfassung aller gewonnen Erkenntnisse nebst eines Versuchs einen Ausblicks bzgl. BBBS zu geben (Abschnitt 6). - Die Hausarbeitkonzeption mit den einzelnen oben skizzierten Zielsetzungen folgt hiermit einer inneren Logik, die schlagwortartig mit den auf sich beziehenden Begriffen 'Definition und Verortung' (Abschnitt 2), 'Modell', das die Nützlichkeit zu beweisen sucht (Abschnitt 3), 'reale Beobachtungen' bzw. 'Empirie' (Ab-schnitt 4) sowie 'Prüfung des Modells' (Abschnitt 5) via Vergleich von Abschnitt 4 mit 3 beschrieben werden kann und die Zweckmäßigkeit und den Wirkmechanismus der BBBS im Fokus hat. Zusätzlich soll jeweils am Ende der einzelnen Abschnitte das weitere konzeptionelle Vorgehen im Folgenden wiederholt erläutert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...