Sie sind hier
E-Book

Medienwissenschaftliche Analyse des Road Movies 'El Viaje' im Hinblick auf Michel de Certeaus Theorie in 'Kunst des Handelns'

Medienwissenschaftliche Analyse des Road Movies im Hinblick auf Michel de Certeaus Theorie in 'Kunst des Handelns'

AutorMarkus Stegmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783640571536
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Road Movie, Sprache: Deutsch, Abstract: Fernando Solanas drehte 1992 das argentinische Road Movie El Viaje. Es handelt vom 17-jährigen Martin Nunca, einem argentinischen Jungen, der mit seiner Mutter und dem Stiefvater in Ushuaia auf Feuerland lebt. Von dort bricht er auf, seinen leiblichen Vater zu suchen. Auf seiner Reise durch den südamerikanischen Kontinent entdeckt er verschiedenste Orte und Länder, sammelt Erkenntnisse und Erfahrungen. 1980 erläuterte der Franzose Michel de Certeau in seinem Werk Kunst des Handelns, inwiefern sich der Mensch mit alltäglichen Handlungsweisen Situationen und Objekte auf seine Bedürfnisse hin anpasst. Diese Arbeit soll nun herausfinden, inwiefern in El Viaje die gezeigten Bewohner ähnliche Handlungsweisen anwenden, um sich aus ihrem Status von durch Politiker und ausländische Investoren Beherrschten, einen Vorteil zu verschaffen und damit Teile ihrer Alltagskultur preisgeben. De Certeau soll dabei nicht nur im Bezug auf Objekte angewendet werden, wie er es in seiner Theorie beschrieben hat, sondern insbesondere auf alltägliche Handlungsweisen. Eine Analyse des Films mittels dieser Theorie könnte zeigen, was Martin auf seiner Reise tatsächlich entdeckt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...