Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik- Klassische Philologie - Latinistik, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: lateinische Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Krell greift in ihrem Artikel 'Kein Leseverstehen ohne Sprechen und Schreiben!', die Diskussion in der Schul- und Bildungspolitik um die Bedeutung und Aktualität des Lateinunterrichts auf, um zu bekräftigen, dass neben seiner hohen Bedeutung für die Allgemeinbildung das Lateinische als 'Muttersprache Europas' die Basis zum Erlernen moderner europäischer Fremdsprachen sein kann. Hinzu kommt, das der Lateinunterricht durchaus zu einem verbesserten Umgang mit der Muttersprache führen kann, und durch die damit einhergehende Erweiterung des Wortschatzes auch keinesfalls, wie von vielen behauptet ein Elitefach ist, sondern gerade nicht elitären Schülern beim Erreichen von Chancengleichheit helfen kann. Im Lateinunterricht werden die Sprachkenntnisse in der Regel über Rezeption und Kognition erworben, wobei der Wortschatz und die Grammatik auf passive Weise beim Übersetzen von Texten erlernt und gefestigt werden. Das Hauptziel des Lateinunterrichts liegt allerdings nicht, wie beim modernen fremdsprachlichen Unterricht, im aktiven Gebrauch der Sprache, sondern eher darin, eine möglichst effektive Lektürefähigkeit zu erlernen. Das Problem, welches Krell hierbei sieht, ist, dass eine Sprache nicht allein durch Rezeption und Kognition erlernt werden kann: 'Übersetzen lernt man nicht durch ausschließliches Übersetzen, Lesen und Verstehen lernt man nicht durch ausschließliches Lesen.' Denn es hat sich erwiesen, dass durch diese Methoden allein, sich die Lektürefähigkeit der Schüler nicht besonders stark ausprägt. Natürlich darf hierbei nicht außer Acht gelassen werden, dass lateinische Texte auch aufgrund der differenzierten Syntax und der hohen Sprachökonomie in der Regel freilich schwieriger zu verstehen sind als Texte der modernen Fremdsprachen. Allerdings ist der Grund dafür auch in der unterschiedlichen Unterrichtsgestaltung der verschieden Fremdsprachen zu suchen.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...