Sie sind hier
E-Book

Inwiefern bedingen sich politische und wirtschaftliche Freiheit in Friedmans theoretischem Model?

AutorLukas Panayi
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783640420100
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1.7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr Institut), Veranstaltung: Grundzüge der Wirtschaftstheorie und -politik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Hinter den meisten Argumenten gegen den freien Markt steckt der mangelnde Glaube in die Freiheit selbst.' Der Begriff der Freiheit ist das Fundament auf dem sich Milton Friedmans wirtschaftstheoretisches Konzept aufbaut. In seinem Werk 'Kapitalismus und Freiheit' geht es grundsätzlich um die Freiheit des Individuums die jeder Form von staatlicher Restriktion und Bevormundung entgegengesetzt wird und die die Basis für die Entwicklung einer seiner Vorstellung entsprechenden freien Gesellschaft bietet. Nach Friedman besteht die Aufgabe des Menschen nicht darin, alles was er kann für sein Land zu tun, wie es John F. Kennedy zu seiner Zeit ausgedrückt hat. Sie sollte eher darin bestehen, die Regierung als Vehikel dazu einzusetzen, um einerseits seine persönlichen Ziele zu erreichen und andererseits um seine individuellen Pflichten zu erfüllen. Vornehmlich sollte er jedoch mithilfe der Regierung seine individuelle Freiheit beschützen und das Ausüben dieser Freiheit ermöglichen2. Bei der Beschreibung einer derartigen freien Gesellschaft, macht Friedman von zwei Formen der Freiheit Gebrauch; der politischen und der wirtschaftlichen Freiheit. Diese zwei Definitionen von Freiheit und dessen Verhältnis zu einander bilden den Grundgedanken für den Aufbau seines Werkes. Diese Arbeit wird sich dem Ziel widmen, zum Ersten, diese zwei Aspekte der Freiheit zu präsentieren und, zum Zweiten, versuchen zu erläutern ob und in welcher Weise sich politische und wirtschaftliche Freiheit bei der Herstellung einer Organisationsform, die als Hauptzweck die Bewahrung der Freiheit des Menschen hat, bedingen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...