Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,0, Universität Hamburg (Department Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Globalisierung und Armut, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit bescha?ftigt sich mit der Frage nach den Auswirkungen der Globalisierung auf die Einkommensverteilung des Irans. Fu?hrte die Globalisierung zu steigender Ungleichheit zwischen den Einkommensschichten oder trug sie zur Konvergenz der Einkommensniveaus bei? Die vermehrte internationale Verflochtenheit kann fallweise die Armut bzw. Umverteilung der Einkommen begu?nstigen. Dies tritt ein, wenn nicht alle Einkommensklassen in gleichem Maße von dem weltweiten Handel profitieren. Den nachstehenden Untersuchungen zufolge ist Armut bzw. Ungleichheit ein Produkt verschiedener Einflussfaktoren. Welche Variablen Armut hervorgerufen und welche sie verringert haben, soll in der folgenden Ausarbeitung untersucht werden. Sohrab Behdad (1989) kam zu dem Resultat, dass die Umverteilungspolitik in den ersten Jahren der Revolution (1979-1981) die Einkommensungleichheit zwischen der la?ndlichen und sta?dtischen Bevo?lkerung reduzierte. Erst als sich die politische Situation im Land 1981 normalisierte, kehrte sich dieser Trend um, so dass die Ungleichheit wieder zunahm. Die vor der Revolution versprochenen (...) Ausmaß an wie kurz vor der Revolution. Dagegen ist B.H. Zonooz (2005) der Auffassung, dass die positiven Grundgedanken der islamischen Revolution nicht konsequent umgesetzt wurden. Verteilungspolitische Maßnahmen zugunst8 (...) welche der Armut mit einem geringen Wirtschaftswachstum, ho?herer Inflation und steigender Arbeitslosigkeit Herr werden will. Folgt man der WTO-Studie (2000)(...) Rechtsform und Sozialpolitik zielstrebig durchgefu?hrt werden. Die vorliegende Ausarbeitung gliedert sich in folgende Abschnitte: Zuna?chst erla?utert der zweite Abschnitt intensiv die Grundzu?ge der iranischen Wirtschaft und zeigt wichtige Entwicklungslinien auf. Ausgehend von theoretischen Erkenntnissen und Merkmalen der Globalisierung stellt der dritte Abschnitt die fu?r die Untersuchung notwendigen Daten vor. Mit Hilfe von zwei o?konometrischen Modellen untersucht der darauf folgende Abschnitt, in welchem Maße ein Zusammenhang zwischen Globalisierung und Armut besteht. Abschnitt fu?nf stellt das verwendete Messverfahren kurz vor. Im weiteren Verlauf werden die Scha?tzergebnisse inhaltlich diskutiert, kritisch hinterfragt und auf Robustheit sowie Zuverla?ssigkeit untersucht. Abschließend erfolgt im sechsten Abschnitt eine kurze Schlussbetrachtung.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...