Sie sind hier
E-Book

Geschichte und Grundlagen der Phraseologie. Eine kontrastive Betrachtung des Deutschen und des Französischen

Eine kontrastive Betrachtung

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783640503896
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer Beschäftigung mit Sprache, sei es der Muttersprache oder auch einer Fremdsprache, wird man, nachdem man die grundlegenden grammatikalischen, lexikalischen und syntaktischen Phänomene erlernt und durchschaut hat, zwangsläufig auch auf idiomatische Redewendungen, Redensarten oder Sprichwörter stoßen, deren Bedeutung sich nicht anhand dieser Regeln erklären und nachvollziehen lässt. In den letzten Jahren hat die Beschäftigung mit Phraseolexemen als sprachliches Phänomen einen großen Aufschwung erfahren. Der negativ behaftete Ausspruch 'Das sind doch nur Redensarten' und die dem zugrunde liegende Auffassung, bei Phraseologismen handele es sich um bloße Stereotypen oder Klischees ohne Wahrheitsanspruch/-gehalt, deren Vorkommen sich auf die Alltags- und Umgangsprache , also auf eine Verwendung im so genannten 'Volksmund' beschränke, ist längst widerlegt. Die idiomatische Wendung als Kennzeichen des 'restringierten Kodes' ist einer anderen Auffassung gewichen, nämlich der, dass- ganz im Gegenteil- das Verständnis und die korrekte Anwendung von Phraseolexemen von einem guten Sprachgebrauch zeugen und unerlässlich für ein gutes Sprachverständnis sind, sowohl in der Mutter-, als auch in Fremdsprachen. Dazu formuliert Isabel Gonzales Rey in ihrer Abhandlung 'La phraséologie du français': 'Les expressions figées d´une langue donnée constituent un lieu de passage obligé pour une bonne compétence linguistique, vu leur présence incontournable dans la pratique langagière. (...) Comprendre et employer sans défaut les expressions figées dans une langue particulière, qu´elle soit maternelle ou étrangère, donne la mesure de notre habileté linguistique.' Längst haben Phraseologismen auch im elaborierten Kode Einzug gehalten, in Texten geschriebener Sprache wie z.B. in Texten der politischen Berichterstattung. Diese Arbeit befasst sich mit den Formen und dem Auftreten fester sprachlicher Wendungen, gibt einen Überblick über Geschichte und Entwicklung der Phraseologie innerhalb der Sprachwissenschaft. Darüber hinaus werden verschiedene Bereiche der Phraseologie erläutert, die Charakteristika eines Phraseolexems bestimmt. Der Vergleich zwischen der Phraseologie des Deutschen und der des Französischen zieht sich durch die ganze Arbeit und wird im letzten Teil anhand vieler Beispiele verdanschaulicht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...