Sie sind hier
E-Book

Nietzsche und der Nationalsozialismus

Wieso Nietzsche nicht als geistiger Urheber des Nationalsozialismus gelten kann

AutorJohannes Stockerl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783640499120
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universität Regensburg (Politische Philosophie und Ideengeschichte), Veranstaltung: Grundkurs: Platon - F. Nietzsche - M. Foucault, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob der von den Faschisten unternommene Versuch, das Vorrecht auf Auslegung des geistigen Erbes Nietzsches zu besitzen, gerechtfertigt ist. Diese Frage erhält ihre besondere Relevanz dadurch, dass die aus der faschistischen bzw. nationalsozialistischen Bewegung heraus erfolgten Verbrechen gegen die Menschlichkeit auch auf die geistigen Urheber dieser Ideologien zurückfallen. Es gilt also zu untersuchen, inwieweit sich Gemeinsamkeiten in den philosophischen Werken Nietzsches und dem politischen System im Deutschland des Dritten Reichs feststellen lassen. Zwar steht ob der zeitlichen Reihenfolge der Ereignisse von vornherein fest, dass der Versuch, eine ideologische Verbindung zwischen den zwei Parteien, also der philosophischen Sphäre des Friedrich Nietzsche und dem politischen Bereich der diktatorischen Regime des beginnenden 20. Jahrhunderts in Italien und Deutschland zu ziehen nur von letzteren ausgegangen sein kann. Trotzdem würde bei dem ungeheueren Ausmaß der von diesen Bewegungen zu verantwortenden Verbrechen selbst der Vorwurf der geistigen Urheberschaft schwer wiegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...