Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: Sehr gut, Universität Wien (Institut für Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Dissertation stellt eine erstmals über den theoretischen Diskurs hinausgehende, auf verschiedene Erhebungsmethoden gestützte Analyse der Sprachenfrage in den Kirchen des byzantinischen Ritus sowie der Bedeutung der Sprachenfrage im religiösen Alltag ukrainischer Christen dar. Die im Umbruch begriffenen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen wirken sich in besonderem Maße auf die Sprache aus. Derzeit befindet sich das Ukrainische allem Anschein nach in einer Phase der Konsolidierung, welche in immer stärkerem Ausmaß auch den sensiblen Bereich der Religion erfasst. Hatte die Marginalisierung der Religion zu Sowjetzeiten den Verfall des Kirchenslavischen beschleunigt und zu einer unzureichenden Ausprägung eines konfessionellen Stils im Ukrainischen geführt, erfolgt aktuell die Ent-wicklung und Normierung einer einheitlichen ukrainischen Kirchensprache. Die Rezeption dieser Entwicklung bzw. die Klärung der Relevanz für das ukrainische Christentum durch die Sprachwissenschaft weist jedoch bis dato einige zentrale Defizite auf: Nach wie vor fehlen umfassende Darstellungen der sprachlichen Situation in den Kirchen oder auch eine einheitliche Definition des Begriffs 'Kirchensprache'. Daher wird der Forschungsgegenstand entlang der folgenden Analysedimensionen behandelt: außersprachliche Aspekte der Sprachenfrage in den Kirchen des byzantinischen Ritus, Ansätze im Diskurs über die Erneuerung der Kirchensprache, Relevanz der Sprachenfrage und der Sprachendebatte im Glaubensleben der Christen. Die Arbeit stützt sich auf mehrere Forschungsmethoden, sie kombiniert das Studium und die (Inhalts)analyse der 'Produkte menschlicher Arbeit' (Primär-, Sekundärtexte) mit der Befragung über 'aktuelles menschliches Verhalten' (mittels qualitativer und quantitativer Fragebogen bzw. in mündlich geführten Gesprächen gewonnener Aussagen aus dem 'natürlichen Umfeld'). Besonderes Augenmerk galt der Wahrnehmung der sprachlichen Situation, dem Verständnis von religiöser und sprachlicher Identität, der Verwendung des Ukrainischen im Gottesdienst aus einer 'Innensicht' und aus der 'Außenperspektive', der Beurteilung des Übergangs vom Kirchenslavischen zum Ukrainischen sowie der Wahrnehmung sog. 'traditioneller Kirchen', der interkonfessionellen Konflikte und der Einschätzung der Koexistenz der verschiedenen Kirchen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...