Sie sind hier
E-Book

Arbeiterinnen im Ersten Weltkrieg

AutorSarah Rütjes
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783640641659
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Geschichte des Ersten Weltkrieges, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Heimatfront während des Ersten Weltkrieges. Dabei wurde der Fokus auf die weibliche Arbeiterschaft gesetzt. Zunächst jedoch wird der Begriff der Heimatfront in Kapitel 2 näher erläutert sowie deren Anspruch an die Gesellschaft analysiert. Es wird insbesondere der Frage nachgegangen, wieso die Heimatfront so wichtig für den Krieg war und welche Konsequenzen das Kriegsgeschehen auf die Gesellschaft hatte. Darauf aufbauend ist es in Kapitel 3 von Bedeutung, die Familie während des Krieges zu betrachten, um ein einheitliches Bild von der Situation jenseits des Kriegsschauplatzes zu bekommen. Kapitel 4 behandelt eine Vor- und Gegenüberstellung traditioneller und neuer Berufe, in denen Frauen während des Ersten Weltkrieges arbeiteten. Die Verbreitung der neuen Arbeitsberufe, sowie die Arbeitsverhältnisse und gesundheitliche Folgen werden außerdem dargestellt. Der Fokus soll dabei besonders auf diesen neuen Berufen liegen. Das Kriegsende implizierte nicht nur den Frieden, sondern auch die Rückkehr der männlichen Familienangehörigen und somit auch die Rückkehr der Arbeiter. In Kapitel 5 wird der Frage nachgegangen, ob somit noch Platz für die weiblichen Arbeitskräfte in den neu erlernten Berufen und den damit besetzten Arbeitsplätzen war. In Kapitel 6 wird Aufschluss darüber gegeben, inwiefern die Frauen nach dem Kriegsende eine Veränderung erlebt haben und wie diese aussah. Im Anschluss daran folgt eine kurze Zusammenfassung der behandelten Thematik. Insbesondere wird in dieser Arbeit auch auf die französischen, österreichischen und britischen Frauen an der Heimatfront eingegangen, um einen breiteren Überblick zu schaffen und um zusätzlich die Unterschiede zwischen den beteiligten Ländern zu verdeutlichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...