Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: Sehr Gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: War es zu Beginn des Rundfunks problematisch, an Informationen voneinander
unabhängigen Quellen zu gelangen, läuft man heute mehr denn je Gefahr, dem
Irrglauben zu erliegen, alle Informationen zu kennen. Zu verdanken ist dies dem
Einsatz modernster Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Man kann
in gewisser Weise von einer industriellen Informationsrevolution sprechen, die uns in
rasantem Tempo beschert wurde. Es haben sich damit aber auch die Aufgaben der
Medien verändert. Die Menschen brauchen mehr als Fakten. Sie wollen von der
Authentizität der Informationen überzeugt werden und verlangen Erklärungen, was
hinter den Fakten steht. Die Aufgabe der Medien besteht nun darin, dem Bürger in
dem täglich neu anfallenden Chaos von Ereignissen eine Ordnung und Orientierung
zu verschaffen.
Dem Rundfunk und hier im speziellen dem Fernsehen kommt seit jeher ein
besonders großer Glaubwürdigkeitsvorsprung zu Gute, erzeugen die ausgestrahlten
Bilder doch die Illusion der Teilnahme an einer anderen Wirklichkeit.
Erst die Entwicklung der auf der Mikroelektronik basierenden Informations- und
Kommunikationstechnologie und die kontinuierlichen Fortschritte in diesem Bereich
ermöglichen die Schöpfung von neuen multimedialen und telematischen Diensten
und Anwendungen, die sowohl Audio, Video als auch Text für jedes Mittel der
Kommunikation - Telefon, Telefax, Fernsehen, Radio oder Computer - kombinieren
und in komplementärer Weise benutzt werden können. Die Entwicklung dieser neuen
Kommunikationsformen repräsentiert ein Element vermehrter Wettbewerbsfähigkeit
für Unternehmen und eröffnet neue Perspektiven in der Arbeitsorganisation und der
Arbeitsbeschaffung. Die Verbreitung dieser neuen Technologien auf alle Ebenen des
wirtschaftlichen und sozialen Lebens führt zu einer schrittweisen Transformation
unserer Gesellschaft in eine Informationsgesellschaft.
Hinter dem Begriff Informationsgesellschaft verbirgt sich die Durchdringung aller
Arbeits- und Lebensbereiche mit neuen Formen der Information und Kommunikation.
Die Beschleunigung der technologischen Entwicklung in der Telekommunikation
erfordert somit eine Reihe von Weichenstellungen - etwa in Richtung Zukunft des
Österreichischen Rundfunks oder des terrestrischen Digitalfernsehens in Österreich.
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...