Sie sind hier
E-Book

Lachen über das Grauen? Die Komik in Chaplins Der große Diktator

AutorNikola Weiß
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638142199
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Holocaust, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Umzug der Universität in den Poelzig-Bau wurden auf Grund der historischen Bedeutung des Gebäudes im Sommersemester 2001 viele Seminare zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust angeboten. Man war von dem ganzen Thema so umgeben, dass sich bei mir bald das Walser´sche Gefühl von Über-Konfrontation einstellte: Überall bedrückte Stimmung und Schuldgefühle. Ich war richtiggehend erleichtert, über den Chaplin-Film 'Der Große Diktator' endlich mal lachen zu können - nicht ohne dass sich hinterher wieder so etwas wie ein schlechtes Gewissen einstellte: Darf ich das überhaupt? Auf dieser Überlegung basiert diese Hausarbeit. Zunächst sollen der Inhalt des Films dargestellt und seine Entstehungshintergründe beleuchtet werden. Dann möchte ich einen kurzen Überblick über verschiedene Theorien der Komik und des Lachens geben, bevor an Hand von Freuds Überlegungen das Komische im Film analysiert werden soll. An dieses Kapitel, das klären soll, warum wir über den 'Großen Diktator' lachen, soll sich eine Auseinandersetzung mit der Frage, ob man über Hitler und den Faschismus überhaupt lachen darf, anschließen. Dabei sollen mehr als in den vorangegangenen Kapiteln auch mein eigener Standpunkt und meine Schlussfolgerungen eine Rolle spielen. Abschließend möchte ich in Anlehnung an Rudolf Arnheims Filmkritik klären, was der Film versäumt hat und die Frage reflektieren: Ist 'Der Große Diktator' überhaupt eine Komödie? [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...