Sie sind hier
E-Book

Computersicherheit: Protokollierung und Auswertung

AutorOliver A. Herzog
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl155 Seiten
ISBN9783638100465
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fachbereich Informatik), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Übersicht Diese Studie behandelt im Bereich der Computersicherheit das Aufzeichnen und Auswerten von sicherheitskritischen Aktionen innerhalb eines Rechnersystems. Sie besteht aus zwei Teilen: · Im ersten Teil wird theoretisch in die allgemeinen Aufzeichnungs- und Auswertpraktiken mit ihren Problemen und Lösungsansätzen eingeführt. · Die praktische Umsetzung der Ergebnisse geschieht dann im zweiten Teil mit der Entwicklung eines Auditsystems im Fachentwurf. Dabei steht im Vordergrund, daß nicht mehr die weitverbreitet praktizierte 'Protokollierung' - also das simple massenweise Aufzeichnen von Benutzeraktionen - verfolgt wird. Vielmehr wird mit dem englischen Begriff des 'Auditing' das Aufzeichnen und das Auswerten gleich gewichtet. Um eine im Vergleich zu früher verstärkte Auswertung zu erreichen, muß dieser Prozeß automatisiert werden. Mit dem Auditing innerhalb eines Rechnerverbundes soll die Sicherung dieses Systems unterstützt werden. Die Funktion schützt wegen ihres retrospektiven Charakters zwar nicht unmittelbar die eingesetzten Rechner und Programme, trägt jedoch entscheidend zur Verbesserung des Zugriffsschutzes und zur Abschreckung potentieller Angreifer bei. In dieser Studie wird weniger auf technische Details eingegangen. Vielmehr werden Probleme und Lösungsmöglichkeiten des Auditing aufgezeigt. Im einzelnen untergliedert sich diese Arbeit in die folgenden Kapitel: Im Abschnitt 2 werden der Nutzen und die Notwendigkeit des Auditing anhand eines praktischen Fallbeispiels aufgezeigt. Die Anforderungen an diese Funktion in verschiedenen Ländern und eine Abgrenzung des Auditing zu anderen Aufzeichnungsarten sowie zum Zugriffsschutz schließen diesen Abschnitt ab. Im darauf folgenden Kapitel werden die wesentlichsten Gründe für die Einführung einer Auditfunktion aufgezeigt. Mit allgemeinen Problemen des Auditing beschäftigt sich der Abschnitt 4. Es werden Problembereiche wie Platzbedarf, Zeitaufwand, Schwierigkeiten der Auswertung im Verbund , Schutz der Protokolldatei, Interpretationsbedürftigkeit der Protokolldaten und die Schwierigkeiten der Ortsbestimmung der Datenhaltung untersucht. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...