Sie sind hier
E-Book

Die Flugschriftenautorin Argula von Grumbach

AutorHenning Radermacher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl42 Seiten
ISBN9783638206570
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut - sehr gut, Universität Bern (Historisches Institut), Veranstaltung: Laienflugschriften der Reformation, Sprache: Deutsch, Abstract: Argula von Grumbach (1492-ca. 1568), geborene von Stauff, war die erste Frau, die sich mit Flugschriften für die Reformation an die Öffentlichkeit wandte. Was sie als Flugschriftenautorin von anderen Autoren der Reformation abhebt, ist ihre Herkunft: Sie war eine Frau des Laienstandes von adeliger Abstammung. Sie setzte sich für die causa Lutheri ein und vertrat wie Luther das 'Sola Scriptura'-Prinzip. Damit stand für sie ausser Frage, dass auch Laien (und Frauen) berechtigt waren, sich öffentlich für die Reformation einzusetzen. Argula von Grumbach war bereit, ihr persönliches Glück zurückzustellen und liess sich auch durch hartnäckigen Widerstand nicht von ihrem Eintreten für das Bekenntnis abbringen. Ihre acht Flugschriften erreichten grosse Auflagen, und sie mag ihren Teil dazu beigetragen haben, dass zahlreiche Laien, besonders Frauen, den Weg zur reformatorischen Erkenntnis gefunden haben. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Literatur immer wieder mit ihr auseinandergesetzt. Entweder wurde von ihr ein der Abschreckung dienendes negatives Bild gezeichnet, oder man stellte sie als grosses Vorbild dar.1 Engelhardt schreibt 1860 über sie: 'Sie gehört zu den edlen Seelen, welche hienieden unter Thränen, aber mit starkem Muthe und getrostem Aufblicke zum Herrn Samen der Ewigkeit gesäet haben. Ihnen gilt die Verheissung, dass sie dort mit Freuden ernten werden.'2 Schon reformatorische Zeitgenossen waren von ihrem Engagement angetan. So schreibt z.B. Johann Eberlin von Günzburg 1523 in einem Brief, es sei 'eine wunderbarliche schickung Gottes, [...] das viel weybsbild sich so fast bemuehen mit lesen heyliger schrifft, und [...] sich begeben in grosse gfar, ehe sie wolten Gottes wort leugnen oder schwygen' Zu 'eym ehrlichenn werckzeug' habe Gott 'die Edle frawen Argula von Grumbach' erwählt.3 In der vorliegenden Seminararbeit widme ich mich vor allem den Flugschriften Argula von Grumbachs und ihrem Reformationsverständnis, werde aber auch kurz auf ihr Leben und die Bedeutung der Reformation für die Frauen der damaligen Zeit, sowie publizierende Frauen in der Reformation im allgemeinen eingehen. 1 vgl. HALBACH, SILKE, Argula von Grumbach als Verfasserin reformatischer Flugschriften, Frankfurt 1992, S. 13 2 ENGELHARDT, EDUARD, Argula von Grumbach, die Bayerische Tabea, Nürnberg 1860, S. 134 3 vgl. HALBACH, Argula, S. 9

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...