Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Controlling und Unternehmensrechnung), Veranstaltung: ABWL, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Arbeit soll einige Ansätze zur Theoriebildung darstellen, um eventuelle Besonderheiten des Ansatzes von Dieter Schneider aufzuzeigen. Es wird kein Anspruch darauf erhoben, dass diese Aufzählung vollständig ist. Nur die wichtigsten Ansätze werden kurz dargestellt. Die weitgefächerten Meinungen über das, was man unter einer 'Unternehmung' und unter dem Begriff der Theorie verstanden wird soll ebenfalls untersucht werden. Weiterhin wird der Frage nachgegangen welche Merkmale eine Theorie nach Dieter Schneiders Ansatz aufweisen können muss, um wissenschaftlichen Anforderungen zu genügen. Seine Unterscheidung in erklärende, gestaltende und metrisierende Theorien ist Hauptgegenstand dieser Arbeit. Dabei liegt im Zentrum des Interesses, welche Eigenschaften diese drei Theoriearten kennzeichnen und in welcher Beziehung sie zueinander stehen. Daneben soll herausgearbeitet werden, in wie weit wissenschaftlicher Fortschritt, in Form einer neuen Theorie, aus der Diskussion unterschiedlicher Ansichten hervorgeht, also wie stark das, was eine Theorie zu leisten vermag von der Diskussion in der wissenschaftlichen Gemeinschaft abhängt. Der Teil C dieser Seminararbeit soll einen Überblick darüber geben, welche verschiedenen Theorien der Unternehmung entwickelt wurden. Um den Rahmen der Betrachtung zu wahren, wurde eine Auswahl dieser Ansätze vorgenommen. Im Zuge dieser Arbeit wird neben der Neoklassischen Mikroökonomie, der Systemtheorie, des Property-Rights-Ansatzes, der Principal-Agent-Theorie und des Transaktionskostenansatzes auch die Lehre von den Unternehmerfunktionen vorgestellt. Die Zusammenstellung orientiert sich in weiten Teilen an der von Dieter Schneider in seinem dreibändigen Werk zur Betriebswirtschaftslehre vorgenommenen Selektion. Ein Anspruch auf vollständige Darstellung aller existierenden Theorien der Unternehmung wird folglich nicht erhoben! In den Ausführungen wird das bereits im Teil B vermittelte Theorieverständnis und die Abgrenzung des Begriffs der Unternehmung zu Grunde gelegt. Zunächst wird die Bedeutung der eine Theorie der Unternehmung begründenden Sichtweise für die Abgrenzung eines Erkenntnisobjektes untersucht. Darauf aufbauend soll eine Gruppierung der betrachteten Theorien entsprechend ihrer Lösungsidee vorgenommen werden. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...