Vorwort | 6 |
Die Autoren | 10 |
Inhalt | 11 |
Einleitung | 18 |
Für wen ist dieses Buch? | 18 |
Zum inhaltlichen Konzept | 19 |
Zur Benutzung des Buchs | 20 |
Wir danken... | 21 |
Typographie | 22 |
I. Das Wiki-Konzept | 25 |
1 Das Wiki-Konzept | 26 |
1.1 Was ist ein Wiki? | 26 |
1.2 Die Technik der Wikis | 32 |
1.3 Wiki-Klone | 35 |
1.4 Charakteristische Wiki-Funktionen | 36 |
1.5 Das Wiki-Phänomen | 38 |
1.5.1 Kreativität durch Gruppenprozesse | 39 |
1.5.2 Grenzen der Wiki-Philosophie | 45 |
II. Unser erstes Wiki | 51 |
2 Die Installation | 52 |
2.1 Eine Testumgebung mit XAMPP | 53 |
2.1.1 XAMPP für Windows | 53 |
2.1.2 XAMPP für Linux | 55 |
2.1.3 Was passiert hier eigentlich? | 56 |
2.2 MediaWiki installieren | 58 |
2.2.1 Variante 1: Lokales System | 58 |
2.2.2 Variante 2: Installation auf einem Webhost | 59 |
2.2.3 Fertigstellen der Installation im Browser | 60 |
3 Erste Schritte | 64 |
3.1 Das Wiki auf den ersten Blick | 64 |
3.2 Hello World | 65 |
3.3 Erste Formatierungen | 67 |
3.4 Der kleine Unterschied: Versionen | 70 |
3.5 Als User anmelden | 71 |
4 Die Kernfunktionen des MediaWikis | 72 |
4.1 Bearbeiten | 72 |
4.2 Diskutieren | 76 |
4.3 Vergleichen | 77 |
4.4 Verschieben und Umbenennen | 79 |
4.5 Beobachten | 80 |
4.6 Schützen | 81 |
4.7 Löschen | 82 |
5 Formatierung | 84 |
5.1 Zeichenformatierung | 84 |
5.2 Sonderzeichen & Co. | 85 |
5.3 Überschriften und Absätze | 88 |
5.4 Listen und Linien | 89 |
5.5 Tabellen | 91 |
5.6 Inhaltsverzeichnis | 95 |
6 Seitenübergreifende Strukturierung | 98 |
6.1 Methoden zur Verlinkung | 98 |
6.2 Organisation des Inhalts | 102 |
6.3 Seitenübergreifende Gestaltung I - Bilder | 108 |
6.4 Seitenübergreifende Gestaltung II – Templates | 116 |
6.5 Weiterleitungen mit Redirects | 124 |
7 Komponenten: die Funktionsseiten | 126 |
7.1 Navigation | 128 |
7.2 Suchfunktion | 132 |
7.3 Nutzerverwaltung | 134 |
7.4 Informationen übers Wiki | 139 |
7.5 Wartung | 140 |
8 Administration | 146 |
8.1 Filestruktur und | 146 |
8.2 Datenbank-Struktur | 152 |
8.3 Designfragen | 155 |
8.4 Sicherheit | 158 |
8.5 Update und Deinstallation | 159 |
9 Leben im MediaWiki | 162 |
9.1 Mehr als nur Text | 162 |
9.2 Erleichtern Sie den Einstieg | 164 |
9.3 Sie schreiben nicht allein | 165 |
9.4 Anwendungsbeispiele | 167 |
9.4.1 Titelseite mit aktuellen Informationen | 167 |
9.4.2 Checkliste | 168 |
9.4.3 Literaturdatenbank | 169 |
9.4.4 Kalender | 170 |
III. TWiki, der Tausendsassa | 174 |
10 TWiki installieren | 176 |
10.1 Installation unter Linux | 177 |
10.1.1 TWiki kopieren | 178 |
10.1.2 Apache konfigurieren | 178 |
10.1.3 Dateien anpassen | 179 |
10.1.4 Bibliothekspfad anpassen | 180 |
10.2 TWiki ohne Admin-Account | 180 |
10.3 Installation unter Windows | 182 |
10.3.1 Cygwin einrichten | 183 |
10.3.2 Apache konfigurieren | 187 |
10.3.3 TWiki kopieren | 188 |
10.4 TWiki-Installation fertig stellen | 189 |
10.4.1 RCS Eigentümer ändern | 190 |
10.4.2 Twiki.cfg anpassen | 191 |
10.5 TWiki-Seiten ansehen | 193 |
11 Arbeiten mit TWiki | 196 |
11.1 Was sind Webs? | 196 |
11.2 Eine Webseite | 197 |
11.2.1 Die Menüleiste | 198 |
11.2.2 Die Informationsleiste | 202 |
11.2.3 Die Funktionsleiste | 202 |
11.3 Das Editierfenster | 208 |
11.3.1 Speicheroptionen | 208 |
11.3.2 Speichern | 209 |
12 Formatierung im TWiki | 212 |
12.1 Zeichenformatierung | 212 |
12.2 Tabellen | 215 |
12.2.1 Wiki- Konvention | 215 |
12.2.2 Tabellen in HTML | 216 |
12.2.3 Tabellen mit dem -Tag | 217 |
12.3 Links | 218 |
12.4 Einbinden von Bildern | 219 |
12.5 HTML im TWiki | 220 |
12.6 TWiki und JavaScript | 220 |
12.7 TWiki Variablen | 221 |
13 Die Suche im TWiki | 226 |
13.1 Die Suchfunktion | 226 |
13.2 Effektiv suchen | 228 |
13.3 Suchen mit regulären Ausdrücken | 229 |
13.4 Eingebettete Suche | 231 |
14 Userrechte im TWiki | 238 |
14.1 Authentifikation vs. Autorisierung | 238 |
14.2 Useranmeldung aktivieren | 239 |
14.3 Passwortschutz einrichten | 240 |
14.4 Zugangskontrolle | 241 |
14.5 Strategien für Nutzerrechte | 245 |
14.6 Eine Mischstrategie bei der Authentifizierung | 246 |
15 TWiki administrieren | 252 |
15.1 Webs verwalten | 252 |
15.1.1 Einrichten | 252 |
15.1.2 Umbenennen, Löschen, Archivieren | 254 |
15.1.3 RSS- Feeds | 255 |
15.2 Topic-Vorlagen | 256 |
15.3 Interwiki-Links | 258 |
15.4 User verwalten | 259 |
15.5 E- Mail | 260 |
15.6 Sicherheitsaspekte | 262 |
15.7 Backup der Daten | 263 |
15.8 Upgrade und Deinstallation | 264 |
16 Gestaltung des TWikis | 266 |
16.1 Das Erscheinungsbild gestalten | 266 |
16.1.1 Funktionselemente | 268 |
16.1.2 FlexibleSkin | 274 |
16.1.3 Weitergehende Möglichkeiten | 277 |
16.2 TWiki auf Deutsch | 280 |
16.2.1 Links mit Umlauten | 281 |
16.2.2 Deutsche Übersetzung | 282 |
16.3 Plugins und Add-ons | 283 |
IV. TWiki als Projektbaukasten | 287 |
17 Vorüberlegungen | 288 |
17.1 Was ist ein Projekt? | 288 |
17.2 TWiki als Projektwerkzeug | 291 |
17.3 Flache Hierarchien: Verhältnis von Moderation und Team | 294 |
18 Konzeptionsphase: Ideen sammeln und Projekt skizzieren | 298 |
18.1 Arbeitsgrundlagen festlegen | 298 |
18.2 Kooperativ Ideen sammeln und Projektskizze verfassen | 300 |
18.3 Protokollieren mit Wikis | 303 |
18.4 Texte schreiben mit Editor-Plugin | 305 |
18.4.1 Installation des Kupu-Editor-Add-ons | 306 |
18.4.2 Features | 307 |
18.4.3 Importieren und Exportieren anderer Textformate | 311 |
19 Ausarbeitung des Projektplans | 312 |
19.1 Arbeitspakete schnüren | 312 |
19.2 DerProjektablaufplan | 315 |
19.3 Aufgaben verteilen und Gruppen bilden | 317 |
19.4 Strukturen und Abläufe skizzieren mit dem Zeichen- Plugin ( TWikiDraw- Plugin) | 320 |
19.5 Die Werkzeuge | 322 |
19.6 To- do-Liste mit EditTable-Plugin | 324 |
19.6.1 Formatierung der ganzen Tabelle | 325 |
19.6.2 Parameter | 326 |
19.6.3 Formatierung für einzelne Zellen festlegen | 329 |
19.7 Kosten und Finanzen planen mit Tabellen ( Spreadsheet- Plugin) | 331 |
19.7.1 Syntax | 332 |
19.7.2 Wichtige Funktionen | 335 |
19.7.3 Export/Import von Excel-Dateien | 338 |
20 Veranstaltungsvorbereitung | 340 |
20.1 Veranstaltungsplanung | 340 |
20.2 Konferenzanmeldung | 341 |
20.2.1 Was passiert bei einer Standardanmeldung? | 341 |
20.2.2 Das AnmeldeWeb | 342 |
20.2.3 Gestaltung des Anmeldeformulars | 342 |
20.2.4 Speichern und Schützen der Daten | 346 |
20.2.5 Navigation | 347 |
20.2.6 Bestätigungsseite/E-Mail und Fehlermeldungen | 348 |
21 Veranstaltungsdurchführung und Dokumentation | 352 |
21.1 Im Veranstaltungsbüro | 352 |
21.2 Teilnehmerverwaltung/Anmeldestand | 353 |
21.2.1 Seite | 353 |
21.2.2 Quittungen machen | 356 |
21.2.3 Teilnehmerliste | 358 |
21.3 Vorträge mit dem Präsentations-Plugin (SlideShow- Plugin) | 359 |
21.3.1 Die Syntax | 360 |
21.3.2 Eigenes Template | 362 |
21.4 Statistiken mit Diagrammen visualisieren (Chart- Plugin) | 366 |
21.4.1 Syntax | 367 |
21.4.2 Beispieltabelle | 370 |
21.5 Letzte Schritte: Feedback und Dokumentation | 373 |
V. Werkzeuge mit Zukunft | 375 |
22 Werkzeuge mit Zukunft? Technische und soziale Perspektiven mit Wikis | 376 |
22.1 Technische Perspektiven | 376 |
22.1.1 Wiki-Editor? | 376 |
22.1.2 Standardisierung | 377 |
22.1.3 Projekte der Wikimedia-Gruppe | 378 |
22.2 Wiki-Technologie als Motor gesellschaftlichen Wandels? | 382 |
22.2.1 Technik als Subjekt | 384 |
22.2.2 Technik als Ideologie | 385 |
22.2.3 Wiki, ein demokratisches Medium? | 387 |
22.2.4 Eigentum | 388 |
22.2.5 Arbeitsformen | 391 |
22.2.6 Objektivität | 393 |
22.2.7 Fortschritt? | 397 |
A Installationen rund ums TWiki | 400 |
Cygwin | 400 |
Perl | 402 |
Shebang | 403 |
RCS-Eigentümer ändern | 404 |
Glossar | 406 |
Literaturverzeichnis | 412 |
Stichwortverzeichnis | 416 |