Sie sind hier
E-Book

Das Verfahren gegen Galileo Galilei

AutorMatthias Meinert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638232791
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 17 von 18 Punkten (sehr gut), Universität Regensburg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich mit Galileo Galilei beschäftigt, wird sehr rasch bemerken, dass es nicht nur zwei Galileis - nämlich den der Belletristik und den der Wissenschaft -, sondern auch die zwei dazugehörigen Darstellungen des Prozesses gegen ihn gibt. In den lesenswerten aber unwissenschaftlichen Geschichten erfährt man die schnell erzählte einfache Fassung des Prozesses. Dabei wird Galilei vor die Inquisition gezerrt. In manchen ist von Folterung, aber immer von Gefängnishaft die Rede. Dann musste Galilei abschwören und rief danach mit dem Fuß auf die Erde stampfend die geflügelten Worte: 'Und sie bewegt sich doch!' In dieser simplen Art muss der Galilei-Prozess immer noch als Argument gegen Wissenschaftler herhalten, die ihren Glauben und die Wissenschaft in Einklang bringen wollen. Ihnen wird am Beispiel der Verurteilung Galileis entgegengehalten, dass der Glaube blind für den wissenschaftlichen Fortschritt mache. Dieses Bild des Galilei-Prozesses, dass der Wissenschaftler von der Inquisition der 'reaktionären' katholischen Kirche deshalb verurteilt wird, weil er neue Erkenntnisse vertritt, ist aber ein unwissenschaftliches ausgedachtes Schema; denn die historische Wirklichkeit, die die Darstellung des 'anderen' und realen Prozesses übernimmt, ist anders und meiner Meinung nach auch interessanter. Um dies aber erkennen zu können, ist es notwendig, den Prozess gegen Galileo Galilei genau zu analysieren. Meine Analyse gliedert sich in dieser Arbeit folgendermaßen: Zuerst wird der Prozess kurz historisch eingeordnet. Anschließend werde ich eine ausführliche Biographie der Person Galilei geben; denn die Kenntnis über Galileis Leben ist unabdingbar für das Verständnis des Prozesses gegen ihn. Außerdem werde ich Bezug auf die Gegenpartei, in persona Papst Urban VIII., nehmen. Die genaue Schilderung des Prozesses wird folgen, um danach eine Wertung dessen vorzunehmen. Abschließend werde ich kurz zur Vervollständigung auf die Rehabilitierungsfrage eingehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechtsgeschichte - Rechtsphilosophie - Rechtssoziologie

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...