Sie sind hier
E-Book

Aufbaumöglichkeiten globaler Organisationen, am Beispiel des IWF und der Visa Organisation

AutorThomas Herzog
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638201360
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: bestanden - ca 1.75 - 2.00, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (-), Veranstaltung: Interdizipilinärer Grundkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich den Internationaler Währungs- Fonds und die Visa Organisation in ihrer Form der Organisation miteinander vergleichen. Ich habe den IWF und Visa gewählt, da beide global/multinational agierende Organisationen sind. Um beide Organisationen in diesem Kontext beurteilen zu können werde ich zunächst den Begriff Globalisierung definieren um dann einige Grundlegende Ansprüche an eine global/multinational agierende Organisation darzulegen. Dann werde ich die Entstehung, Entwicklung, Struktur und Erfolg des Internationaler Währungs- Fonds und der Visa Organisation beschreiben um im darauffolgenden Teil die Organisationen vergleichen zu können. 1.0 Was ist Globalisierung? Globalisierung ist zunächst die weltweite Verbreitung moderner Herstellungsund Kommunikationstechniken in den Bereichen Handel, Kapitalverkehr, Produktion und Information. Es bedeutet, das fast alle Volkswirtschaften weltweit mit anderen Volkswirtschaften vernetzt sind.1 Die bei der Globalisierung miteinander vernetzten Volkswirtschaften unterscheiden sich massiv in den Punkten Kultur, Wirtschaft und ihren Ausgangsituationen. Globalisierung hat keinen Endzustand und bedeutet in Ihren Auswirkungen für jede Volkswirtschaft etwas anderes.2 '.. im Sinne einer Intensivierung weltweiter sozialer Beziehungen, durch die entfernte Orte in einer solchen Weise verbunden werden, dass Ereignisse am einen Ort durch Vorgänge geprägt werden die sich an einem viele Kilometer entfernten Ort abspielen und umgekehrt.'3 Wenn wir diese Punkte nun als Grundlage annehmen und zwei global agierende Organisationen nach Ihrer Organisation und Ihrem daraus resultierenden Handel untersuchen, sind wir fähig uns eine Meinung zu der Sinnhaltigkeit verschiedener Organisationsmodelle zu entwickeln. 1 Die Schatten der Globalisierung, Joseph Stiglitz, Siedler Verlag 2002 S.18 2 Die falsche Verheissung, John Gray, Fischer Taschenbuch Verlag 2002 S.79 3 Globalisierung in Konsequenz der moderne, Anthony Giddens, FfM 1995 S.85

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...