Sie sind hier
E-Book

Ökosystemdienstleistungen

Konzept, Methoden und Fallbeispiele

Autor Olaf Bastian, Karsten Grunewald
VerlagSpringer Spektrum
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl332 Seiten
ISBN9783827429872
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,95 EUR

Die Natur liefert uns viele Leistungen gratis: So bildet sich Grundwasser neu, bleiben Böden fruchtbar, erzeugt die Photosynthese pflanzliche Biomasse. Wir Menschen ziehen aus diesen 'Ökosystemdienstleistungen' (kurz: ÖSD) vielfältigen Nutzen, sei es für die Ernährung, die Versorgung mit Wasser, für die Erholung oder den Schutz vor Naturgefahren. Große internationale Studien wie das Millennium Ecosystem Assessment haben sich eingehend mit den weltweit von Ökosystemen bereitgestellten Leistungen befasst und eindringlich auf die Folgen hingewiesen, die mit deren Verminderung oder Verlust einhergehen.

Dieses hochaktuelle Thema wird von Wissenschaftlern ganz unterschiedlicher Disziplinen bearbeitet. Herangehensweisen, Begriffs- und Methodenverständnis sind entsprechend vielfältig. Was ist zum Beispiel mit Leistungsfähigkeit der Natur oder mit Naturkapital gemeint? Welche Werte der Natur sind besonders wichtig, wie sind sie verteilt und wie beurteilt bzw. vermittelt man sie? Können alle Ökosystemdienstleistungen einzeln und als Summe quantifiziert oder gar monetarisiert werden? Was ist zu tun, damit uns die vielfältigen Leistungen der Natur auch zukünftig zur Verfügung stehen?

Das vorliegende Buch erläutert das vielschichtige Konzept der Ökosystemdienstleistungen, zeigt einen methodischen Rahmen zu ihrer Analyse und Bewertung auf und diskutiert Fallbeispiele, vor allem aus Deutschland.

Angesprochen sind Wissenschaftler wie Praktiker aus dem behördlichen, ehrenamtlichen und freiberuflichen Bereich, vor allem im Umwelt- und Naturschutz sowie der Regional- und Flächennutzungsplanung, Fachleute aus der Wirtschaft, auf politischen Bühnen Tätige, Studierende sowie alle, die sich für ökologische, ökonomische, ethische und umweltpolitische Grundsatzfragen sowie Belange von Ökosystemen und Landschaften interessieren.

 



Die Herausgeber und Autoren

Karsten Grunewald und Olaf Bastian untersuchen seit vielen Jahren die komplexen Wechselwirkungen zwischen Natur und Gesellschaft in Mitteleuropa aus der Perspektive einer umweltbezogenen Landschaftsforschung und entwickeln Ansätze oder Verfahren  für deren  komplexe Analyse und Bewertung. Für dieses Buch haben sie namhafte Mitautoren aus Landschaftsökologie/Landschaftsplanung, Ökonomie und Sozialwissenschaften gewonnen, die eine kompetente integrative und ganzheitliche Sichtweise auf die Möglichkeiten der Bewertung der Natur im Hinblick auf unser menschliches Wohlbefinden gewährleisten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...