Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2-, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Romanistisches Seminar), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die fünf Hauptfiguren des Dramas, 'La dama duende', Don Manuel, Don Luis, Don Juan, Doña Ángela und Doña Beatriz, auf die ihnen zugrundeliegende Figurenkonzeption, Charakterisierung und Konstellation hin zu untersuchen und darauf aufbauend eine Einschätzung vorzunehmen, in wieweit sich an den Figuren im Vergleich mit Stücken von Lope de Vega und Tirso de Molina eine neue Ausformung der comedia de capa y espada manifestiert. Der Arbeit soll folgendes Zitat Wolfgang Matzats zugrunde gelegt werden, wobei das Auge nmerk auf den zweiten Gesichtspunkt gelegt wird: 'Bei Calderón jedoch verbindet sich mit der Perfektionierung der Komödienintrige die Wiederkehr der normativen Zwänge und der gesellschaftlichen Hindernisse [Herv.Vf.].'1 Ausgehend von diesem Zitat scheinen die Figuren Doña Ángelas und Don Manuels einer 'calderón´schen Figur' vor dem Hintergrund der anderen am nächsten zu kommen, denn schaut man sich dieses Beziehungspaar im Vergleich zu dem sich um Doña Beatriz scharenden Grüppchen an, fällt auf, daß die Beziehung um Doña Beatriz fernab jedes gesellschaftlichen Zwangs abläuft, während Doña Ángela mit einer großen Vorsicht ihre Intrige um die normativen Zwänge und gesellschaftlichen Hindernisse herum spinnt. Wegen seiner Funktion als Entscheidungsträger und Ehrverteidiger zu Beginn und Ende des Stückes und durch die Informationsvergabe bezüglich seines Charakters - Doña Ángela wird außer mit dem Merkmal Vorsicht vor allem mit 'Spiellust' in Verbindung gebracht - scheint Don Manuel mehr noch als Doña Ángela die sozialen Normen zu transportieren. [...] Die Arbeit ist folgendermaßen aufgebaut: Zunächst werden die Charaktermerkmale von Don Manuel recht detailliert, dann die der anderen - weniger detailliert bis flüchtig - beschrieben. Der Charakterisierung folgen zusammenfassende Aussagen über Figurenkonstellation und Figurenkonzeption. In einem Analyseteil wird an einer Szene, in deren Mittelpunkt Don Manuel steht, exemplarisch die Art der Informationsvergabe aufgezeigt. Dieser Teil wird mit einem Fazit bezüglich der Intrigenstruktur abgeschlossen. Zum Abschluß folgt eine historische Einordnung im Vergleich mit Intrigenausformungen bei Lope de Vega und Tirso de Molina. 1 Matzat, Wolfgang, 'Die ausweglose Komödie. Ehrenkodex und Situationskomik in Calderóns comedia de capa y espada', in: Romanische Forschungen 98 (1986), S.58-80, hier S.66.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...