Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Physik, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Didaktik der Naturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf für das Unterrichtsfach Physik am Fachgymnasium Technik wird als Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung zum Lehramt an Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen erstellt. Für diese Arbeit ist im Rahmen der ersten Staatsprüfung keine Erprobung vorgesehen. Jedoch beabsichtige ich, den Unterrichtsentwurf während meines Referendariats zu erproben, soweit dies möglich sein wird. Unter dem Oberbegriff 'Struktur der Materie' lässt sich eine Vielzahl naturwissenschaftlicher Themen versammeln. Um einen Überblick zu bieten, ist es am nahe liegendsten, das Themenspektrum vom Allerkleinsten zum Allergrößten, bzw. vom Einfachsten zum Komplexesten auszubreiten. Die Aufzählung beginnt mit physikalischen Einzelthemen und geht dann dazu über ganze Wissenschaftszweige zu benennen. Dies lässt sich kaum vermeiden, da allein der Versuch die Struktur der Materie in allen Wissenschaftszweigen detailliert zu beschreiben, schon eine interdisziplinäre wissenschaftliche Arbeit erfordern würde. Auch bin ich mir bewusst, dass man über die von mir gewählte Reihenfolge und eingezeichneten Verzweigungen streiten könnte. So würde ein gläubiger Katholik möglicherweise mit der biblischen Genesis beginnen, da nach seinem Glauben alle Dinge von Gott ausgehen müssen. Es ist jedoch nicht Aufgabe dieser Arbeit, die Frage nach der Stellung der Wissenschaften unter dem Oberbegriff 'Struktur der Materie' zu erörtern. Ebenso wenig erhebt die Aufzählung einen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern dient allein dem Zweck, den Umfang des Themenspektrums anzudeuten. Die Aufzählung wurde mit den Themen neuronalen Netzen als die komplexesten uns bekannten Strukturen auf der einen Seite und mit dem Universum selbst als die größte uns bekannte Struktur auf der anderen Seite beendet. Ausgehend von der Auffassung, dass die Eigenschaften der Materie alles im Universum bestimmen, könnte man über die naturwissenschaftlichen Gebiete hinaus auch alle übrigen wissenschaftlichen Disziplinen zur Struktur der Materie zählen. Dies wären z. B. Soziologie, Literatur, Kunst, Religion und Philosophie, um nur einige zu nennen. Kurz: alles, was Materie in allen ihren Strukturen hervorbringen und leisten kann, muss aus dieser Sicht zur Struktur der Materie gezählt werden. Ob man sich dieser Sichtweise anschließt, halte ich für eine philosophische Frage, die ich an dieser Stelle nicht weiter erörtern möchte.
Dieses Übungsbuch ist aus langjähriger Lehrtätigkeit entstanden. Über 85 Aufgaben und Beispiele zur Thermodynamik sollen Ingenieurstudenten praxisnah die Grundlagen der im…
Dieses Übungsbuch ist aus langjähriger Lehrtätigkeit entstanden. Über 85 Aufgaben und Beispiele zur Thermodynamik sollen Ingenieurstudenten praxisnah die Grundlagen der im…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…
Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...