Sie sind hier
E-Book

Ronald B. Schill und die Partei Rechtsstaatlicher Offensive

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638294713
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In direktem Zusammenhang dazu stehen dann die beiden nachfolgenden Punkte, die das Ergebnis der Hamburger Bürgerschaftswahl 2001 näher beleuchten, das Wahlverhalten analysieren und abschließend erläutern, aus welchem Grund die Partei und ihr Gründer so stark polarisieren und geteilte Meinungen hervorrufen. Nach diesem Überblick zur Partei Rechtsstaatlicher Offensive und ihrer Programmatik soll im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht werden, inwieweit die von Ronald Schill proklamierten Veränderungen von ihm und seiner Partei in die Tat umgesetzt worden sind. Dabei steht vor allem die Zwischenbilanz, der sich die neue Hamburger Regierungskoalition nach 100 Tagen stellen musste, im Vordergrund. Da Ronald Schill vor allem durch negatives Verhalten auffiel, sollen auch die Skandale um den ehemaligen Richter nicht außer Acht gelassen werden, da sie weiter Aufschluss über das Wesen des Politikers geben. Besonders in Hinsicht auf die jüngsten Ereignisse in der Hamburger Bürgerschaft, soll dann der Frage nachgegangen werden, inwieweit sich der Populismus in unserer heutigen politischen Kultur manifestiert hat und von welcher Bedeutung diese Entwicklung im Speziellen für Deutschland ist. Dabei ist auch von Interesse, zu klären, aus welchem Grund Ronald Schill als Populist gelten kann. In der abschließenden Überlegung wird schließlich erläutert, wie es um die Zukunft der Partei Rechtsstaatlicher Offensive bestellt ist. Nach dem Vorfall am 19. August 2003 stand die Partei des Amtrichters Ronald Schill definitiv an einem Scheideweg und es stellt sich die Frage, welche Konsequenzen sich aus dem Eklat um Ronald Schill für die Partei ergeben haben und wo die Partei heute, fast vier Monate danach, steht. Zur verwendeten Sekundärliteratur, sowie den Quellen ist ergänzend Folgendes anzumerken. Aufgrund der Tatsache, dass zur politischen Tätigkeit und zur Person Ronald Schills fast keine monographischen Veröffentlichungen existieren, wurde auf Fachzeitschriftenartikel und Internetquellen zurückgegriffen, welche ein umfangreiches Angebot an Informationen darstellten. Unter den verwendeten Monographien ist besonders die Studie von Marco Carini und Andreas Speit zu erwähnen. Das Buch der beiden Journalisten enthält eine Fülle von Fakten, die wesentlich zum Verständnis der Thematik beigetragen haben. Bemängelt werden müssen aber die fehlenden Quellenangaben, die es schwierig machten, erwähnte Daten und Ereignisse nachzuvollziehen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...