Sie sind hier
E-Book

Gewinnvergleichsrechnung

AutorAchim Bohlender
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638264853
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Seminar Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der unternehmerischen Praxis sind eine Reihe von Investitionsrechenverfahren entwickelt worden, die Investitionsalternativen hinsichtlich ihrer quantitativen Vorteilhaftigkeit beurteilen. Eine Unterscheidung wird hierbei zwischen dynamischen und statischen Verfahren getroffen. 1 Bei den dynamischen Verfahren werden die Zahlungsströme einer Investition während der gesamten planmäßigen Nutzungsdauer in die Berechnung mit einbezogen. Dabei wird von den zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben ausgegangen, die insgesamt durch die Investition verursacht werden. Finanzmathematische Methoden verfeinern diese Rechenverfahren, da zeitlich unterschiedlich anfallende Zahlungsgrößen mit in die Berechnung eingehen müssen. Der Zeitwert des Geldes wird somit gewürdigt.2 Im Gegensatz dazu sind die statischen Verfahren einfache Vergleichsrechnungen, die gerade wegen dieser einfachen Handhabung sehr häufig in der Praxis angewandt werden. Dabei wird lediglich eine Zeitperiode, zu meist das Jahr der Anschaffung, zur Berechnung heran gezogen. Dieser Zeitraum wird als repräsentativ für die gesamte Nutzungsdauer angesehen. Demzufolge werden anstatt der jeweils anfallenden Einnahmen und Ausgaben, verrechnete Durchschnittswerte verglichen. Es erfolgt keine Auf- oder Abzinsung der Rechengrößen.3 1 vgl. Horvath Peter, Controlling umsetzen, S. 197; s. auch Anlage 1 2 vgl. Müller- Hedrich Bernd W., Betriebliche Investitionswirtschaft, S. 81 3 vgl. Müller- Hedrich Bernd W., Betriebliche Investitionswirtschaft, S. 79

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...