Sie sind hier
E-Book

Corporate Social Responsibility. Konzepte und Maßnahmen in internationalen Konzernen

AutorFlorian Metz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783656477679
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: International Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit stehen internationale Unternehmen vor enormen Herausforderungen. Sie müssen sich einerseits auf veränderte Markt- und Wettbewerbsbedingungen im Zuge der Globalisierung einstellen und den immer höheren Anforderungen des Marktes gerecht werden. Andererseits rückt eine nachhaltige Entwicklung unter ökologischen und ethischen Aspekten sowie die Befriedigung der Bedürfnisse aller relevanten Stakeholder verstärkter in den Vordergrund. In der jüngsten Vergangenheit gab es verschiedene Ereignisse, die belegen, wie nachlässig international agierende Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeit umgehen. Hier sind vor allem die atomare Katastrophe von Fukushima, die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko und die globale Finanzkrise zu nennen. Diese Katastrophen bzw. Krisen hatten einen deutlichen Imageschaden für die Unternehmen und eine enorme Schädigung der Wirtschaft bzw. Umwelt zur Folge.1 Unternehmen fühlen sich durch einen stärkeren Druck durch die Öffentlichkeit, verpflichtet dem Thema Nachhaltigkeit bzw. Corporate Social Responsibility einen höheren Stellenwert innerhalb der Unternehmenskultur und des Managements zukommen zu lassen. Doch können die erwähnten Katastrophen und Krisen wirklich durch eine stärkere Berücksichtigung der nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens verhindert werden? Oder hilft CSR den Unternehmen nur, sich in der Öffentlichkeit als eine Art 'Wohltäter' darzustellen? Die folgende Seminararbeit versucht, diese beiden Fragen zu klären. Zu Beginn der Arbeit findet eine geschichtliche Einordnung von CSR statt und der Begriff wird genauer definiert. Darauf aufbauend widmet sich das dritte Kapitel den unter-schiedlichen Anforderungsbereichen von CSR innerhalb von Unternehmen. Danach werden im vierten Kapitel die einzelnen Konzepte von CSR genauer betrachtet. Abgerundet wird die Seminararbeit mit einer Praxisreflexion an den Unternehmen BNP Paribas und Deutsche Bank AG und schließt letztendlich mit dem Fazit im sechsten Kapitel ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...