Sie sind hier
E-Book

Klösterliche Gerichtsbarkeit

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783638304931
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zisterzienserinnen Kloster Harvestehude, wurde 1245 in einem elbnahen Dorf, mit dem Namen 'Herwardeshuthe' gegründet Nach diesem Dorf, wurde auch das Kloster benannt. 1295 zogen die Nonnen an die Alster um, den ursprünglichen Namen des Klosters konnten sie aber, bis zu seinem Abriss im 16. Jahrhundert, beibehalten Im Laufe dieser Zeit, hatte das Kloster Harvestehude, durch Schenkungen und Eigenvermögen einen großen Besitz angehäuft. Besondere Bedeutsamkeit für die Finanzierung des Klosters, bekamen dabei die Landgüter. Im Jahre 1380, hatte die Fläche des Klosters, derlei große Ausmaße erreicht, dass sie in ihrem Umfang selber größer war, als die Stadt Hamburg1. Genauso gewaltig, wie sein Grundbesitz, war auch der damit verbundene Reichtum für das Kloster. Doch nicht die, für die Zisterzienser angestrebte und charakteristische Eigenwirtschaft, verhalf dem Kloster zu seinem großen Wohlstand, sondern primär, die Klosteruntertanen, die ihre Abgaben an das Kloster zu entrichten hatten. Die für diese Arbeit zugrunde liegende Quelle in Form eines Mandates zeigt, dass diese Abgaben nicht immer freiwillig gemacht wurden, sondern von dem Kloster teilweise erzwungen werden mussten. Auf dieses Problem soll im folgenden eingegangen werden. Die damit verbundene Fragestellung lautet: Wie machte das Kloster Harvestehude seine Herrschaftsansprüche gegenüber seinen Untertanen geltend? Und welche Konsequenzen konnte dies für die Untertanen zur Folge haben? Bei der Literaturrecherche für diese Arbeit musste ausschließlich auf Sekundärliteratur zurückgegriffen werden, da keine vergleichbaren Quellen gefunden wurden. Auch in der Sekundärliteratur wurde kein ähnlicher Fall erläutert. Besonders ergiebig zeigten sich jedoch zwei Bücher in Bezug auf die Exkommunikationspraxis. Rees stellt eine ausführliche Untersuchung über das kirchliche Strafrecht dar, besonders der geschichtliche Diskurs dieser Untersuchung war für diese Arbeit ertragreich2. [...] 1 Vgl.: Lappenberg, Johann Martin: Von der Cistercienserinnen-Abtei zu Herwardeshuthe und deren Umwandlung in das St.Johannis-Kloster. - In:ZHG 4, S. 527 2 Rees, Wilhelm: Die Strafgewalt der Kirche. Das geltende kirchliche Strafrecht - dargestellt auf der Grundlage seiner Entwicklungsgeschichte. Geschichtlicher Diskurs: S. 116-169

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...