Sie sind hier
E-Book

Mailen, Mäuse, Megabytes - Einstellungen und Nutzungsverhalten des weiblichen Geschlechts zu PC und Internet

Einstellungen und Nutzungsverhalten des weiblichen Geschlechts zu PC und Internet

AutorChrista Bernert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783638374743
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Ringvorlesung: Brüche-Geschlecht-Gesellschaft: Ritualisierung von Geschlecht, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschlechtsrollenforschung unterscheidet zwischen dem biologischen (männlich/weiblich) und dem psychologischen Geschlecht (maskulin/feminin), also die mit dem biologischen Geschlecht verbundenen Erwartungen und Charakteristika. Trotz der Transformation unserer Gesellschaft ist die geschlechtliche Arbeitsteilung (Mann arbeitet und bringt Geld nach Hause, Frau bleibt daheim und zieht die Kinder gross und kümmert sich um den Haushalt) noch immer präsent. Durch dieses Gesellschaftsbild, das schon in der Schule praktiziert wird (Buben wird Interesse an Technik attestiert), ist es für junge Mädchen aufgrund des traditionellen Gesellschaftsbildes schwer, einen technischen Beruf zu ergreifen. Frauen sind - obwohl sie die Mehrheit der Bevölkerung repräsentieren - keine Konstrukteurinnen der Informations- und Kommunikationsgesellschaft und sind daher technikdistanziert. Der Computer wird hiebei als 'Werkzeug der Männer' definiert, da dieser nach den Bedürfnissen der Männer funktioniert. Frauen, die das Internet nutzen, haben andere Kommunikations- und Informationsbedürfnisse, nutzen Webseiten auch anders als Männer und erwarten immer mehr auf sie abgestellte Informationen, die jedoch von Informationsanbietern nicht immer angeboten werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...