Sie sind hier
E-Book

Was hat 'Emilia Galotti' mit 'Verbotene Liebe' gemeinsam? Eine Analyse von Zuschauerreaktionen, Psyche und Dramaturgie

AutorDavid Glowsky
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638399470
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Bürgerliches Theater des 18. Jahrhunderts in Form von Emilia Galotti und Seifenopern im Vorabendprogramm des 21. Jahrhunderts in Form von 'Verbotene Liebe' - wie soll dahinter ein Zusammenhang bestehen? Das wird sich mancher Leser denken, der diese Arbeit zur Hand genommen hat. Die behandelten Stücke sind Welten von einander entfernt, scheint es. Solange man von den Stücken selbst ausgeht, ließe sich diese Annahme natürlich verhärten, denn die äußerlichen Unterschiede in Produktion und Form sind vielzählig. Der Anstoß zu dieser Arbeit wurde aber von einer anderen Richtung gegeben. Die Äußerungen der Zuschauer beider Stücke, die in schriftlicher Form vorliegen, weisen hohe Ähnlichkeiten auf. Die Zuschauer haben ganz ähnliche Ansprüche an die Stücke und sie gehen auffallend ähnlich mit dem Inhalt des Gesehenen um. Diese Arbeit hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, diese Ähnlichkeiten in den Zuschauerreaktionen näher zu beschreiben und nach möglichen Begründungen dafür zu suchen. Sie geht davon aus, dass die Ähnlichkeiten in den Reaktionen der Zuschauer nicht zufällig sein können. Es wird vermutet, dass sie eine Erklärung in der dramaturgischen Struktur der Stücke und/oder in der psychischen Verfasstheit der Zuschauer haben. Die Ähnlichkeiten der Zuschauerreaktionen werden als Ausprägung von tieferliegenden Ähnlichkeiten verstanden. Um dies zu überprüfen, wird diese Arbeit die oben genannten Vermutungen in drei Kapiteln untersuchen. Im ersten Kapitel werden zunächst die Zuschauerreaktionen kategorisiert und verglichen. Es wird sich herausstellen, dass die Zuschauerreaktionen tatsächlich starke Übereinstimmungen aufweisen. Im zweiten Kapitel wird die Vermutung untersucht, dass es eine Erklärung dafür in der psychischen Verfasstheit der beiden Zuschauergruppen gibt. Das dritte Kapitel untersucht die Stücke selbst auf dramaturgische Ähnlichkeiten. Es wird sich zeigen, dass beide Ansätze miteinander eine gute Erklärung für die beobachteten Reaktionen bieten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...