Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,5, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme der spanischen Grammatik, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wollen wir uns linguistischen Überlegungen zuwenden, die für die Vermittlung von Phraseolexemen im Unterricht Spanisch als Fremdsprache relevant sind. Phraseolexeme gehören in den Bereich der Phraseologie, die eine Teildisziplin der Sprachwissenschaft darstellt und sich im Allgemeinen mit Phraseologismen auseinandersetzt, d.h. mit festen Wortverbindungen (polylexikalischen Einheiten) einer Sprache. Phraseolexeme gelten dabei als Phraseologismen im engeren Sinne und bilden den Kernbereich des phraseologischen Bestandes. Als Beispiele könnten u.A. genannt werden: tener la mosca detras de la oreja (die Fliege hinter dem Ohr haben = misstrauisch sein) oder meter la pata (die Pfote hineinstecken = ins Fettnäpfchen treten). Ihr wohl wichtigstes Merkmal ist die Idiomatizität, die die Abweichung der phraseologischen Bedeutung von der freien Bedeutung eines Phraseologismus (Bphras ¹ Bf) beschreibt, d.h. die wendungsexterne und wendungsinterne Bedeutung der Bestandteile stimmt nicht überein (vgl. Fleischer 1997, 30ff.). Phraseolexeme gehören zu den sogenannten sprachlichen Universalien, d.h. sie sind Bestandteil jeder natürlichen Sprache und finden sowohl im mündlichen als auch im schriftlichen Sprachgebrauch häufig Anwendung. In der Sprachwissenschaft und insbesondere in der Sprachdidaktik wurden die Phraseolexeme jedoch bezüglich ihrer Behandlung im Fremdsprachenunterricht lange Zeit sehr stiefmütterlich behandelt2, und es bestehen in dieser Hinsicht noch immer konträre Meinungen. Einerseits wird behauptet, Phraseolexeme seien Randerscheinungen, die für die Verständigung nicht unmittelbar notwendig sind. Andererseits wird die Ansicht vertreten, dass sie für die Kommunikation unverzichtbar und ein wichtiger Maßstab für die Kompetenz in der Fremdsprache sind. Unserer Meinung nach bereichern Phraseolexeme den Wortschatz erheblich; man könnte sie aus lexikalischer Sicht als das 'Salz in der Suppe' bezeichnen. Sie werden auch als 'ein Qualitätsmerkmal der Sprachbeherrschung' (Ulbricht 1989, 98) angesehen, und da Sprachbeherrschung bzw. sprachliche Kompetenz im Fremdsprachenerwerb das eigentliche Lernziel verkörpert, sollten Phraseolexeme im Fremdsprachenunterricht nicht unberücksichtigt bleiben. Ob sie für die Kommunikation unverzichtbar sind, vermögen wir nicht zu sagen; in jedem Fall aber üben sie eine unterstützende Funktion in Bezug auf Verstehensprozesse in der Fremdsprache aus.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...