Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, Universität Kassel (Uni Kassel), Veranstaltung: Zeichengebrauch im Erwerb:literarisches Lernen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Zeichengebrauch im Erwerb: litrarisches Lernen' wurde unter anderem auf den Text von Anja Wildemann 'Das ist der Daumen...' Kinderreime als intermediärer Raum ästhetischer und literaler Erfahrungen eingegangen. Angeregt durch diesen Text, entwickelte sich bei mir stärkeres Interesse mich mit dem Zusammenhang von Phantasiereisen und literarischem Lernen intensiver zu beschäftigen. Da ich Phantasiereisen als eine äußerst gute Methode des Kreativen Schreibens erachte, stellte sich mir die Frage inwieweit sie Funktionen für das literarische Lernen aufweisen. Im Vorfeld ist zu beantworten, wie die Fragestellung bearbeitet bzw. untersucht werden könnte. Um diese Fragestellung zu klären, werden im ersten Teil meiner Arbeit die wesentlichen Aspekte von Phantasiereisen dargestellt. Da eine Vielzahl von Phantasiereisen angeboten wird, beschränke ich mich auf die ausführliche Darstellung einer Phantasiereise und beleuchte sie hinsichtlich der Lernziele und der zu erlangenden Fähigkeiten. Da bei der ausgewählten Phantasiereise sehr stark die Funktion der rechten Hemisphäre berücksichtigt wird, gehe ich im nächsten Abschnitt auf die Hemisphärenforschung und auf die Funktionen der rechten und linken Hemisphäre ein. Die Imagination spielt sowohl bei Phantasiereisen als auch für das literarische Lernen eine zentrale Rolle. Deshalb wird im folgenden Kapitel zunächst eine Begriffsbestimmung formuliert. Im Anschluss daran versuche ich eine Verbindung zwischen Sprache und Imagination aufzuzeigen. Der letzte Teil der Arbeit befasst sich mit dem literarischen Lernen, zuerst jedoch wird die Begriffsbestimmung geklärt. Da es u.a. durch Phantasiereisen zu einem Text zwischen Texten kommt gehe ich im weiteren Verlauf näher auf die Literarität ein. Im Anschluss daran, versuche ich die vier Perspektiven von Anja Wildemann auf die ausgewählte Phantasiereise zu beziehen, um herauszufinden ob eine Verbindung besteht.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...