Ist die Typologie der drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus von GØsta Esping-Andersen sinnvoll und ist seine Verortung von Deutschland immer noch aktuell?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Entwicklung des modernen Wohlfahrtsstaates und seiner Struktur basiert auf langen traditionellen Linien und gesellschaftlichen Merkmalen. J. Schmid und R. Niketta zählen einige Ansätze auf, die den 'heutigen Wohlfahrtsstaat' entstehen ließen. Zum einen ist er eine Antwort auf die Probleme, welche die Industrialisierung mit sich brachte, zum anderen ist der moderne Wohlfahrtsstaat auch eine Folge der Demokratisierung, welche es ermöglichte, die breitere Bevölkerung an politischen Entscheidungen teilhaben zu lassen. (Vgl. SCHMID 1998: 15) Das Phänomen des Wohlfahrtsstaates ist auch ein 'Zugeständnis an die Interessen der Arbeiterklasse' (SCHMID 1998: 15) und die Folge ihrer starken Organisation. Weiterhin erfüllt der Kapitalismus nicht die Funktion des Schutzes für die Arbeitkräfte vor Auswirkungen des Marktes deshalb muss der moderne Wohlfahrtsstaat hier Einfluss üben. (Vgl. SCHMID 1998: 15) Wohlfahrtsstaaten beinhalten nach J. Kohl zwei grundlegende Merkmale. Zum einen besteht in einem Wohlfahrtsstaat die Idee einer Verantwortung von staatlicher Seite über 'die Wohlfahrt der Bürger, beziehungsweise ihrer sozialen Rechte gegenüber dem Staat'. (KOHL 2000: 115) Zum anderen beinhalten Wohlfahrtsstaaten nach dieser Definition auch die 'faktische Existenz entsprechender Institutionen und Programme' (KOHL 2000: 116). Auf Basis dieser Definition werden Merkmale der Sozialpolitik marktwirtschaftlichdemokratischer Gesellschaften verglichen. Zu einem Vergleich dieser Art werden Typologien herangezogen. Das erstellen einer Typologie ist ein wissenschaftliches Hilfsmittel um die Komplexität von zu untersuchenden Gegenständen zu reduzieren. Vielschichtigkeit wird, mit Hilfe von bestimmten festgelegten Merkmalen, nach unterschiedlichen Ausprägungen in Grundmuster geteilt und Klassifiziert. (Vgl. KOHL 2000: 116) Dabei wird teilweise generalisiert und das Vorgehen ist mit einem Informationsverlust verbunden. Jedoch helfen Typologisierungen Erscheinungen zu erklären, wie in diesem Fall die institutionelle Vielseitigkeit von Wohlfahrtsstaaten. Dies geschieht, da im Rahmen von Typologisierungen oft Hypothesen aufgestellt werden, die von der Wissenschaft auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft werden. (Vgl. KOHL 2000: 117) [...]
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...