Sie sind hier
E-Book

Friedrich Nietzsche und der Nationalsozialismus

AutorAline Wisniewski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638401531
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Imperialismus, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Ich habe eine erschreckliche Angst davor, dass man mich eines Tags heilig spricht: ... Ich will kein Heiliger sein, lieber noch ein Hanswurst ... Vielleicht bin ich ein Hanswurst ... Und trotzdem oder vielmehr nicht trotzdem - denn es gab nichts Verlogeneres bisher als Heilige - redet aus mir die Wahrheit. Friedrich Nietzsche, Ecco homo, 18881 Nietzsche gilt heute als einer der größten Denker der modernen Philosophie. Doch welcher Art ist der Zusammenhang dieses Denkens oder gibt es diesen Zusammenhang überhaupt? Nietzsche wollte 'genau' gelesen werden. Hat er denn aber auch 'genau' geschrieben? Der Facettenreichtum Nietzsches ist unbestreitbar, und so wurde er immer wieder von verschiedenen ästhetischen, kulturellen, aber auch politischen Strömungen neu entdeckt, sei es als Dichter, Musiker oder politischer Visionär. Der Mann, der den Krieg verdammt hatte, wurde zum Mitbegründer der nationalsozialistischen Weltanschauung stilisiert und galt als der Begründer der neuen Moral der Herrenrasse der Nationalsozialisten. Doch inwieweit stimmte das Bild, das die Nazis von Nietzsche entwarfen und wie konnte Nietzsches Philosophie zur Grundlage ihrer nationalsozialistischen Weltanschauung werden? Ob die von Nietzsche angedachten Perspektiven, die er in seinen Werken beschreibt, und das Bild, das die Nazis von ihm entwarfen, übereinstimmen, soll anhand der hier vorliegenden Arbeit verdeutlicht und durch entsprechende Textstellen in Nietzsches Werken dargelegt werden. Dazu werde ich zunächst auf Nietzsches Stil näher eingehen, um herauszustellen, welche Schwierigkeiten auch heute noch die Nietzsche-Forschung bei der Interpretation seiner Werke hat sowie darauf, wie dies den Nationalsozialisten half, in Nietzsche einen Wegbereiter der faschistischen Strömungen zu sehen. Abschließend werde ich erläutern, inwieweit ein Zusammenhang zwischen der nationalsozialistischen Ideologie und Nietzsche bestanden hat, und inwieweit dieses Bild von den damaligen Nietzsche-Interpreten geprägt wurde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...