2017 wurde zum zweiten Mal der Internationale Musikwettbewerb "Stauferkrone" für den deutschensprachigen Schlager ausgerichtet. Die CD enthält alle 16 Wettbewerbsbeiträge, darunter auch den Siegertitel "Mia san fetzig, rockig, bayerisch" von den "Lausbuam", komponiert von Georg Kuchler. An dem Wettbewerb nahmen Interpreten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich teil. Mehr zur "Stauferkrone" unter www.stauferkrone.de
2015 wurde zum ersten Mal der Internationale Musikwettbewerb "Stauferkrone" für deutsprachigen Schlager ausgerichtet. Veranstalter der im zweijährigen Turnus stattfindenden Veranstaltung ist die ...
Zum dritten Mal fand der der Internationale Musikwettbewerb "Stauferkrone" für den deutschensprachigen Schlager im Jahr 2019 statt. Die CD enthält alle 16 Wettbewerbsbeiträge, darunter auch den ...
2015 wurde zum ersten Mal der Internationale Musikwettbewerb "Stauferkrone" für deutsprachigen Schlager ausgerichtet. Veranstalter der im zweijährigen Turnus stattfindenden Veranstaltung ist die ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Zeitschriften zum Thema: Blasmusik - Blasorchester – Armeemusik – Schlager
BRAWOO – Brass Wood Orchestra ist die Informationsplattform für alle Blasmusiker!
Mit ihrer Themenauswahl, der redaktionellen Aufbereitung und seiner zeitgemäßen Optik erreicht BRAWOO ...
„Da ist das Diiing...“, tönt es seit kurzem aus den Kehlen vieler Musikanten und Fans der böhmischen und mährischen Blasmusik. Und zwar absolut zurecht, denn in der Szene rührt sich was. Nur ...
blasorchester - Fachzeitschrift für Dirigenten, Musiker, Funktionäre. Offizielles Organ des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V.. Die Leser dieser Fachzeitschrift wissen die monatlichen ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
E-Books zum Thema: Musikzeitschriften - Tanz - Entertainment
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF
Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Der vorliegende Sammelband ist aus einem Partnerschaftsprojekt der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit der Israelitischen Kultusgemeinde Bamberg hervorgegangen. Im Zusammenhang mit der…
Themen des Bandes: Die Theorie musikalischer Selbstsozialisation: Elf Jahre ... und ein bisschen weiser?, «Musikalische Selbstsozialisation». Strukturwandel musikalischer Identitä…
Über 200 lustige, knifflige und verblüffende Rätsel für Klassikfans Format: ePUB/PDF
Rätsel über Rätsel: Was haben John Philip Sousa und Adolphe Sax gemeinsam?Wer klassische Musik kennt und liebt, hat hier die Gelegenheit, mit seinem Wissen zu glänzen - oder noch dazuzulernen. Der '…
Spätestens seit der Verfilmung durch Tim Burton wurde Stephen Sondheims Musical "Sweeney Todd" auch hierzulande einem breiten Publikum bekannt. 1979 am Broadway uraufgeführt, kann das Werk…
Ein Komponist und seine wegweisenden Neuerungen Format: PDF
Joseph Haydns Beitrag zur Entwicklung der klassischen Musik auf dem Gebiet des Streichquartetts und der Sinfonie sind unwidersprochen. Weit weniger Beachtung fand bisher dagegen seine…
Eine Sammlung von besonders beliebten Liedern für alle, die gern singen. Der Autor hat in diesem Buch seine langjährigen Erfahrungen als Musikpädagoge und Musiktherapeut genutzt, um ein für alle…