Ein Magazin für Bauunternehmer in Niedersachsen und darüber hinaus sowie für alle am Bau Interssierte; mit der monatlich erscheinenden BAUSTELLE erhalten Bauunternehmer (alle Gewerke) auf 12-24 Seiten alle wichtigen Nachrichten und Informationen aus den Bereichen Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht, Wirtschafts- und Steuerrecht, Bauwirtschaft, Konjunktur, Bautechnik, Berufsbildung etc.
Treffpunkt.Bau, eines der führenden Fachmagazine der deutschen Baumaschinenindustrie, erscheint neun Mal jährlich und bietet dabei News und Berichte zu aktuellen Branchenereignissen.
Beiträge ...
Die KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Organ der DWA und des Güteschutz Kanalbau e.V., ist mit 11.349 tatsächlich verbreiteten Exemplaren (IVW 7/22-6/23) die führende technisch-wissenschaftliche ...
Der Markt der Bausanierung wächst. Und mit dem richtigen Fachwissen wachsen auch Ihre Chancen in diesem Markt. B+B informiert Sie komplett über alle Fragen zur Bauinstandsetzung und ...
Das Fachmagazin Maschinen&Technik erscheint mit 6 Ausgaben pro Jahr im Zweimonatsrhythmus und liefert hochwertig
aufbereitete Informationen zu folgenden Themen:
• Abbruch / ...
Internationale Fachzeitschrifft für Sportstätten und Freizeitanlagen
Seit 1967 publiziert die IAKS die "sb". „sb“ ist die international führende Fachzeitschrift für Architektur und Bau, ...
Das bauMAGAZIN ist das führende Baumaschinen-, Baugeräte- und Baufahrzeuge Fachmagazin im gesamten europäisch-deutschsprachigen Raum. Es bietet monatlich umfangreiche Informationen der Baubranche ...
2x jährlich, ca. 100 Seiten, A 4, Auflage: 6000. Der Betonbohrer ist seit 1991 die offizielle Fachzeitschrift des Fachverbandes Betonbohren und -sägen Deutschland in Kooperation mit ...
Die Fachzeitschrift für Straßen-, Tief-, Kanal-, Tunnel-, Brückenbau und Umwelttechnik. Sie spricht Bauunternehmer sowie Ingenieure und Planer in Ingenieurbüros, der Industrie und in den ...
Der Business Newsletter BAUWIRTSCHAFT nformiert tagesaktuell über Konjunkturdaten und -prognosen im Bausektor sowie deren Hintergründe auf nationaler wie internationaler Ebene. Enthalten ...
Der bd baumaschinendienst ist das unabhängige Technikmedium für Bauunternehmer, Führungskräfte und Entscheider in der Bauwirtschaft. Er berichtet fachlich kompetent, journalistisch vielseitig und ...
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Dieses schon klassische Werk ist in Stoffauswahl und Aufbau einzigartig und bewährt, seine Themenauswahl widmet sich der Ingenieurausbildung. Im Fokus stehen die wichtigsten Maßnahmen zur Beruhigung…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Dieses Trainings- und Nachschlagewerk behandelt die Grundlagen des Programmpakets Solid Edge V18. In neun ausführlichen Kapiteln werden das Zusammenspiel von 2D und 3D und die vielfältigen…
Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…
Die prozessorientierte Leistungsermittlung von Baugeräten ist die Grundlage der Planung der Ausführung. Auswahl und Anzahl der Geräte zur projektspezifischen Optimierung sind die unverzichtbare Basis…