Sie sind hier
Fachzeitschrift

Glotta

Glotta

Zeitschrift für griechische und lateinische Sprache

Begründet von Paul Kretschmer und Franz Skutsch. Nach 1945 fortgesetzt von Paul Kretschmer und Bruno Snell. Herausgegeben von Jan Felix Gaertner (Köln), Gerhard Meiser (Halle) und Andreas Willi (Oxford).

Glotta veröffentlicht schwerpunktmäßig sprachgeschichtliche, strukturelle und etymologische Untersuchungen. Begründet von Paul Kretschmer und Franz Skutsch. Nach 1945 fortgesetzt von Paul Kretschmer und Bruno Snell. Die Zeitschrift erscheint seit 1909 in zwangloser Folge. Vor allem sprachgeschichtliche, strukturelle und etymologische Untersuchungen werden publiziert; Beiträge in deutscher oder englischer Sprache.

Bestellen Sie hier:

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
81,00
218,00
Einzelheft
Ladenpreis
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
1 Ausgabe/Jahrgang
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
Brill Deutschland GmbH - Vandenhoeck & Ruprecht30.08.20211780
Robert-Bosch-Breite 10
,
37079 Göttingen
AnsprechpartnerAnfrage an Verlag schicken
0551- 50 84-40
0551- 50 84-422
AnzeigenannahmeUlrike Vockenberg Anfrage an Anzeigenannahme schicken
RedaktionChristiane Gambôa Anfrage an Redaktion schicken

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: andere Sprachwissenschaften - Sprachforschung - Linguistik

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache

Die Zeitschrift existiert seit 1964 und ist damit die älteste und traditionsreichste deutschsprachige Zeitschrift zum Fach Deutsch als Fremdsprache. Im Lauf der Jahrzehnte hat sich die Zeitschrift ...

Fremdsprache Deutsch

Fremdsprache Deutsch

"Fremdsprache Deutsch" bietet Hefte zu aktuellen Themen aus Methodik und Didaktik Deutsch als Fremdsprache verständliche Darstellung des theoretischen Hintergrunds und des aktuellen ...

Compar(a)ison

Compar(a)ison

The principal aim of «Compar(a)ison» is to promote the theory of comparative literature and the development of new directions in comparative studies. Rather than seeking a normative concept of ...

Kodikas/Code

Kodikas/Code

KODIKAS/CODE: Ars Semeiotica publishes articles, reviews, discussions, information, etc. on and about semiotics. Particular emphasis will be given to papers promoting research and discussion of ...

E-Books zum Thema: Geisteswissenschaften allgemein

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…