Sie sind hier
Fachzeitschrift

Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte

Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte

Neue Gesellschaft | Frankfurter Hefte
Die moderne Zeitschrift für Politik und Kultur mit Tradition.

Hrsg. für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Nora Bossong, Christian Krell, Thomas Meyer, Bascha Mika, Christina Morina, Martin Schulz und Wolfgang Thierse

Zwei Traditionen, eine Zeitschrift: Die »Neue Gesellschaft | Frankfurter Hefte« (NG|FH) verbindet seit 1985 zwei Linien deutscher Debattenkultur: die »Neue Gesellschaft« als SPD-nahe Diskurszeitschrift und die »Frankfurter Hefte« als linkskatholisches Forum für Politik und Kultur.

Weil Politik im Kopf anfängt! Wir bieten kontroverse Debatten – kluge Zeitdiagnosen – Essays und kritische Kommentare – praktische Zukunftsentwürfe. Wir sind die Plattform für die politische Debatte zwischen namhaften WissenschaftlerInnen, Intellektuellen, JournalistInnen, PolitikerInnen und BürgerInnen. Wir bieten jungen Stimmen Raum für ihre Erfahrungen und Forderungen. Jede Ausgabe ermöglicht mit ihrem Schwerpunkt das vertiefte Verständnis eines zentralen Themas. Unsere Analysen und Kontroversen zielen auf den Fortschritt der sozialen Demokratie in Deutschland, Europa und der Welt.

In der NG|FH schreiben Colin Crouch, Mathias Greffrath, Susanne Krones, Thomas Meyer, Karin Priester, Gesine Schwan, Aleksandra Sowa, Wolfgang Streeck u.v.a.

Die NG|FH erscheint zehnmal jährlich, davon zweimal (Heft 1/2 und 7/8) als Doppelheft.

Bestellen Sie hier:

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
73,60
22,25
Einzelheft
Ladenpreis
8,00
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
monatlich zum Beginn des Monate; Doppelheft Jan./Feb. und Juli/Aug.
6.700
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
J.H.W. Dietz Nachf. GmbH30.01.20242908
Dreizehnmorgenweg 24
,
53175 Bonn
AnzeigenannahmeMareike Malzbender Anfrage an Anzeigenannahme schicken
0228-18 48 77-26
0228-18 48 77-29
RedaktionRichard Meng Anfrage an Redaktion schicken
030-26935-7151
030-26935-9238

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Politische Magazine - Politikwissenschaft

Die Friedens-Warte

Die Friedens-Warte

Die Friedens-Warte – Journal of International Peace and Organization wurde 1899 vom späteren Nobelpreisträger Alfred H. Fried gegründet und ist die älteste Zeitschrift im deutschsprachigen ...

Soziale Sicherheit

Soziale Sicherheit

»Soziale Sicherheit« ist eine juristische Fachzeitschrift mit Schwerpunkt auf arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Themen. Von der Arbeitsförderung bis hin zum Rehabilitations- und ...

Indes

Indes

Herausgegeben durch das Institut für Demokratieforschung der Georg-August-Uiversität Göttingen »INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft« ist die Antwort auf ein gravierendes Defizit ...

FUNKTURM Magazin

FUNKTURM Magazin

Das inzwischen dreimal jährlich erscheinende Hochglanz-Magazin FUNKTURM macht die Medien und Politik Branche tiefgründig und bildgewaltig transparenter. WIR SIND UNABHÄNGIG. Wir ...

akzente

akzente

Die entwicklungspolitische Zeitschrift "Akzente" (nur für Mitglieder) In Foto-Reportagen, Essays und Berichten gibt "Akzente" spannende Einblicke in die praktische Arbeit der GTZ in ihren ...

der Freitag

der Freitag

der Freitag - Die Wochenzeitung Der Freitag definiert Qualitätsjournalismus im digitalen Zeitalter für den deutsch­sprachigen Raum neu. Souverän, anspruchsvoll und klug fordert der Freitag zum ...

E-Books zum Thema: Politik - Gesellschaft

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…