Sie sind hier
Hörbuch

Die klingende Königin

Die klingende Königin
ISBN
3-9805293-3-9
Verkaufspreis Inland (inkl. MwSt.)
16.00€

Eine poesievolle Traumreise zur Orgel. Ein anspruchsvolles Hörbuch für Kinder von 9 bis 99 Jahren.

Das Hörbuch greift in seiner Weise erstmals einen Stoff auf, der geradezu nach einer klingenden Vermittlung verlangt. Die Idee ergab sich aus drei Gründen: 

  • Die überragende Bedeutung des Universalkunstwerkes Orgel
  • Das Fehlen eines kindgemäßen Bildungsweges zur Orgel
  • Die besondere Rolle der kindlichen Fantasie im Lernprozess. 

Der letzte Punkt wurde bestimmend für die Wahl und Entwicklung der Form, die einen trockenen, vordergründigen Lehrstil verbietet. Vielmehr ging es darum, kindlichen Bedürfnissen nach rythmischer Betätigung, Enträtselung, Entdeckerfreude und fantasievoller Vollendung von Geschichten in besonderer künstlerischer Form so entgegenzukommen, daß all die genannten Qalitäten angesprochen werden. Dieser Anspruch führte u.a. zum Stilmittel des Reimes, der das Kind in einen rythmischen Aufnahmezustand versetzt und die bekannten Ermüdungserscheinungen einseitig intellektueller Rezeption verhindert. Zugleich wurde das Thema in übergreifende menschliche sowie entwicklungsgeschichtliche Bezüge eingebettet und gleichsam metaphorisch verrätselt, so daß nicht nur die kindliche, sondern auch die Fantasie erwachsener Hörer auf vielfältige Weise angeregt werden kann.

Im Booklet wird das Thema anhand von Fotos, geeigneten Bildern und entsprechenden Textstellen aufgegriffen, so daß sich die Fantasiewelt des Hörtextes mit der Begriffsbildung über die Orgel verbindet und die Erkenntnisfreude des Kindes noch gesteigert wird. Die „Traumreise" ist also besonders dazu geeignet, vom Fantasiebegriff der Orgel zur konkreten Realität zu führen. Alles ist in sich so angelegt, daß der Wunsch entstehen kann, eine solche "Königin" sozusagen persönlich zu erleben.

Auf Grund ihrer besonderen (königlichen) Geschichte, ihres außergewöhnlich schönen Klanges und ihres Standortes fiel die Wahl für die Klangbeispiele auf das bedeutendste historische Instrument unserer Hauptstadt, die Marx-Migend-Orgel in der (ev.) Kirche zu Berlin-Karlshorst.

Bestellen Sie hier:

Verlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
Freimut & Selbst (Autorengemeinschaft)14.03.2017 - 11:3924
Kietz 20
,
12557 Berlin
AnsprechpartnerMarkus Hoffmann Anfrage an Verlag schicken
030-65265272

Publikationen zum Thema:

Vorstellung einzelner Zeitschriften

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Zeitschriften zum Thema: Musikpädagogik - Unterricht - Instrumentalunterricht

üben & musizieren

üben & musizieren

Zeitschrift für Instrumentalpädagogik und musikalisches Lernen – Seit 40 Jahren begleitet "üben & musizieren" Instrumental- und Vokallehrkräfte in ihrem Berufsleben. Profitieren auch Sie ...

Musik in der Grundschule

Musik in der Grundschule

Das Praxismagazin für fantasievollen und abwechslungsreichen Musikunterricht in den Klassen 1-6 – Alle drei Monate bietet die Zeitschrift abwechslungsreiche, immer neue Ideen für den Unterricht: ...

Musik, Spiel und Tanz

Musik, Spiel und Tanz

Die Zeitschrift "Musik, Spiel und Tanz" richtet sich an alle, die mit Kindern von 0 bis 6 Jahren musikalisch tätig sind. "Musik, Spiel und Tanz" erscheint vierteljährlich und bietet eine Fülle an ...

Musik & Bildung

Musik & Bildung

"Musik & Bildung" bietet viermal im Jahr handlungsorientierte Anregungen und umfangreiches Material mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern für die Bereiche Klassik, Rock und Pop sowie Neue ...

musikpraxis

musikpraxis

Musik und Bewegung in Kindergarten, Musik- und Grundschule Herausgeber ab 2003 ist Werner Beidinger (Professor für Musikpädagogik, Uni Potsdam): Die musikpraxis wird Ihre Substanz auch künftig ...

E-Books zum Thema: Jugend - Familie - Erziehung

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…