Abbildungsverzeichnis | 12 |
Tabellenverzeichnis | 13 |
Zusammenfassung | 14 |
1 Einleitung | 16 |
2 Einflussfaktoren auf Motivation und Leistung | 22 |
Terminologische und systematische Grundlagen | 23 |
Verwendung der Begriffe Motivation und Leistung | 23 |
Klassifikation vonAufgaben | 29 |
Einflussfaktoren auf Motivationsverluste | 31 |
Evaluierbarkeit als Bedingung optimaler Motivation | 35 |
Gruppengröße | 36 |
Sozialer Winfluss und soziale Konsequenzen | 38 |
Individuelle Verantwortlichkeit und Kontrolle | 41 |
Identifizierbarkeit des eigenen Beitrags | 43 |
Trittbrettfahren und Gimpel-Effekt | 44 |
Evaluierbarkeit | 46 |
Selbstevaluation | 48 |
Selbstevaluation auf der Gruppenebene | 52 |
Individuelles Interesse an der Selbstevaluation | 54 |
Gruppenselbstevaluation | 56 |
Subjektive Relevanz der Aufgabe als Bedingung optimaler Motivation | 59 |
Interne Anreize | 60 |
Schwierigkeitsgrad der Aufgabenstellung | 61 |
Individuelle Betroffenheit | 63 |
Intrinsische Motivation als Bedingung optimaler Leistung | 64 |
Externe Anreize unterminieren die intrinsische Motivation | 65 |
Der negative Einfluss externer Anreize auf die Leistung | 66 |
Instrumentalität als Bedingung optimaler Motivation und die Konsequenzen für die Leistung | 69 |
Im Collective Effort Model integrierte Einflussfaktoren auf die Motivation | 69 |
Wert-Erwartungstheoretische Grundlagen für das Collective Effort Model | 72 |
Erklärung von Motivationsverlusten durch das Collective Effort Model | 75 |
Motivation und Leistung aus der Perspektive des Collective Effort Model | 80 |
Fazit | 82 |
3 Ansätze zur Erklärung des inversen Verhältnisses von Motivation und Leistung | 85 |
Soziale Aktivierung und die Auswirkungen auf Motivation und Leistung | 86 |
Erhöhte Erregung als Ursache suboptimaler Leistung | 87 |
Erregung durch soziale Verunsicherung | 88 |
Erregung durch Aufmerksamkeitskonflikt | 90 |
Erregung durch Evaluationsbefürchtung | 92 |
Konvergenzpunkte zwischen sozialem Faulenzen und sozialer Aktivierung | 94 |
Formen erhöhter Selbstaufmerksamkeit als Ursachen suboptimaler Leistung | 97 |
Selbstbewusstsein | 97 |
Selbstdarstellung | 100 |
Selbstwirksamkeit | 102 |
Irrelevante Informationsverarbeitung als Ursache suboptimaler Leistung | 104 |
Theoretische Gundierung des Cognitive-Motivational Models | 105 |
Einfluss der Arbeitsbedingungen auf die irrelevante Informationsverarbeitung | 106 |
Fazit | 110 |
4 Das Verhältnis von Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen als Forschungsdesiderat | 112 |
Systematische Grundlagen | 113 |
Merkmale von Problemen | 113 |
Paradigmenwechsel in der Problemlöseforschung | 115 |
Merkmale von komplexen Problemen | 118 |
Der Prozess des komplexen Problemlösens | 119 |
Komplexes Problemlösen in sozialen Situationen | 121 |
Vergleich von Einzel- und Gruppenleistungen | 122 |
Der Einfluss von Gruppenstrukturen auf die Leistung | 124 |
Entscheidungen in komplexen sozialen Situationen | 126 |
Distributed Dynamic Decision Making | 126 |
Naturalistic Decision Making | 129 |
Team Decision Making | 131 |
Stress als leistungsmindernder Faktor | 132 |
Sozialpsychologie und komplexes Problemlösen: eine Zwischenbetrachtung | 134 |
Kausalmodell und Hypothesen | 135 |
Einflussfaktoren auf Motivation und Leistung | 135 |
Hypothesen über Motivationsverluste und die golgen für die Leistung | 138 |
Hypothesen über Winflussfaktoren auf die Motivation | 139 |
Hypothesen über das inverse Verhältnis von Motivation und Leistung | 141 |
5 Empirische Untersuchung zu Motivation und Leistung | 144 |
Methode | 144 |
Untersuchungsplan | 144 |
Versuchsmaterial | 146 |
Probanden | 154 |
Versuchsdurchführung | 155 |
Auswertungsverfahren | 159 |
Ergebnisse und Diskussion | 163 |
Pilotstudien | 163 |
Experiment 1 | 166 |
Experiment 2 | 204 |
Schlussfolgerungen aus der Zusammenschau beider Experimente | 232 |
6 Schlussbetrachtung | 236 |
Literatur | 244 |
Anhang | 269 |