Sie sind hier
E-Book

Psychologie 2000

VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl769 Seiten
ISBN9783935357333
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis52,99 EUR

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie 2000". An dieser Zeitenwende mag man Bilanz ziehen und zugleich einen programmatischen Blick nach vorn wagen. Auf dem Kongreß in Jena zeichneten sich die zwei einander ergänzenden Forschungsstrategien ab: eine stärker biologisch orientierte, die sich mit der Untersuchung der materiellen Grundlagen psychischer Aktivität befaßt, und eine stärker sozialwissenschaftlich orientierte, die den Schwerpunkt auf die vielfältigen Kontexte des Verhaltens und die Rolle subjektiver Sichtweisen legt. Der Band enthält in kurzen Beiträgen die markanten Eckpunkte des Kongresses in Form von Überblicks- und Positionsreferaten, den eingeladenen Vorträgen internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Mittagsvorlesungen), der Preisträgerbeiträge und nicht zuletzt der Vorträge jener deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die eine bemerkenswerte Forschungskarriere im Ausland gemacht haben und im Rahmen des "Homecoming"-Programms eingeladen wurden.   

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhaltsverzeichnis, Information zur Eröffnung und Verleihungen
  2. Eröffnungsvortrag: Sozialer Wandel in Deutschland und Übergänge zum Erwachsenenalter (Silbereisen)
  3. Wolfgang-Köhler-Gedächtnisvorlesung: Hirnelektrische Spuren des Wort-, Satz- und Textverstehens (Rösler)
  4. Mittagsvorlesungen: Adult Intelligence from Knowledge and Trait Complex Perspectives (Ackerman)
  5. Mittagsvorlesungen: New Approaches to Structural Equation Models with Missing Data (Bentler)
  6. Mittagsvorlesungen: Police Interviewing of Suspects (Bull)
  7. Mittagsvorlesungen: The Repeated Assembly of Human Sociality (Caporael)
  8. Mittagsvorlesungen: Vierzig Jahre Item-Response-Theorie - Überblick und Ausblick (Fischer)
  9. Mittagsvorlesungen: Developmental-Behavioral Initiation of Evolutionary Change (Gottlieb)
  10. Mittagsvorlesungen: Motivation and Self-Regulation: A Trait- Skill Conceptualization (Kanfer)
  11. Mittagsvorlesungen: Explorations of the Köhler Effect (Kerr, Hertel, Messé)
  12. Mittagsvorlesungen: Social Dynamics of Biological Upheavals (Pennebaker)
  13. Mittagsvorlesungen: The Origins and Prevention of Genocide and Mass Killing (Staub)
  14. Mittagsvorlesungen: Human Longevity: Trends and Determinants (Maier, Vaupel)
  15. Mittagsvorlesungen: The Children of Kauai: Pathways from Birth to Midlife (Werner)
  16. Mittagsvorlesungen: The Question of Media Influence (Zillmann)
  17. Homecoming: The Development of Resilience in High- Risk Young Mothers (Noam, Kia, Abderhalden)
  18. Homecoming: A Developmental-Contextual Approach to the Study of Adaptation in the Face of Adversity (Schoon)
  19. Homecoming: The Interplay of Experiential and Declarative Information (Schwarz)
  20. Homecoming: Zur Analyse von Urteilerübereinstimmung (von Eye)
  21. Homecoming: The Childhood Antecedents of Adult Careers (Vondracek)
  22. Homecoming: Entwicklung von Risikokindern (Wolke)
  23. Charlotte-und-Karl-Bühler-Preis 2000: Laudatio zur Verleihung an Prof. Dr. U. Mayr und "Selektion mentaler Sets" (Mayr)
  24. Charlotte-und-Karl-Bühler-Preis 2000: Laudatio zur Verleihung an PD Dr. S. Pauen und "Antworten der experimentellen Säuglingsforschung" (Pauen)
  25. Heinz-Heckhausen-Jungwissenschaftlerpreis 2000: Laudatio zur Verleihung an Dr. A. Bröder und "Take The Best-Heuristik als Modell der Entscheidungsfindung" (Bröder)
  26. Abendvorlesung: Reale Arbeit in einer virtuellen Welt (Bullinger)
  27. Überblicksreferate:Die Behandlung des Generalisierten Angstsyndroms (Becker)
  28. Überblicksreferate:Dissoziative Identitätsstörungen - Überblick zum aktuellen Forschungsstand (Dornbusch, Straube)
  29. Überblicksreferate: Erholungsforschung: Neue Perspektiven zum Verständnis von Streß (Kallus)
  30. Überblicksreferate: Selbstbezogene Fähigkeitskognitionen im Kontext Schule: Rolle unterschiedlicher Referenzrahmen (Köller, Möller)
  31. Überblicksreferate: Biologische und klinische Aspekte bei der Diagnostik und Therapie der Demenz (Lange, Tucha)
  32. Überblicksreferate: Emotionspsychologischen Fundierung medienpsychologischer Nutzungs- und Wirkungsforschung (Mangold)
  33. Überblicksreferate: Erklärungsansätze kontraproduktiven Verhaltens im Betrieb (Marcus)
  34. Überblicksreferate: Manisch-depressive Patienten - eine in der Forschung und Praxis vernachlässigte Gruppe (Meyer, Hautzinger)
  35. Überblicksreferate: Sozialpsychologie der Selbstschädigung (Mummendey)
  36. Überblicksreferate: Lügen-Techniken (Schmid)
  37. Überblicksreferate: Lernen mit Multimedia aus kognitionspsychologischer Sicht (Schnotz, Seufert, Bannert)
  38. Überblicksreferate: Positives Denken und Illusionen - Nützlich oder schädlich? (Schütz)
  39. Überblicksreferate: Arbeitsorganisation und betriebliche Verkehrssicherheit (Trimpop)
  40. Überblicksreferate: Psychologische Forschung zum Erleben gegenüber Sterben und Tod (Wittkowski)
  41. Positionsreferate: Zeitliche Dissoziationen in Wahrnehmung und Handlungssteuerung (Aschersleben)
  42. Positionsreferate: Prägt unsere Persönlichkeit unsere sozialen Beziehungen - oder umgekehrt? (Asendorpf)
  43. Positionsreferate: Berufliche Kompetenzentwicklung (Bergmann)
  44. Positionsreferate: Experten-Laien-Kommunikation als Gegenstand der Expertiseforschung (Bromme, Rambow)
  45. Positionsreferate: Episodisches Erinnern: Systeme und Prozesse (Engelkamp)
  46. Positionsreferate: Psychologisches Modell unternehmerischen Erfolgs und empirische Ergebnisse (Frese)
  47. Positionsreferate: Strafbedürfnisse von Kriminalitätsopfern (Gabriel)
  48. Positionsreferate: Planen in Organisationen: Forschungserfordernisse und -ansätze (Grote)
  49. Positionsreferate: Variationen der funktionellen cerebralen Asymmetrie (Hausmann)
  50. Positionsreferate: Von der Leistungsevaluation zur Unterrichtsentwicklung (Helmke, Schrader)
  51. Positionsreferate: Sozialpsychologischer Überlegungen zu Falschbeschuldigungen bei sexuellem Kindesmißbrauch (Schulz-Hardt, Höfer, Köhnken)
  52. Positionsreferate: Kontrolliertes Trinken (Körkel)
  53. Positionsreferate: Mechanismen räumlicher Perspektivenwechsel (May)
  54. Positionsreferate: Plädoyer für Professionalisierung als psychologische Kategorie und einen interaktionsorientierten Expertenbegriff (Mieg)
  55. Positionsreferate: Allgemeine Hedonistische Motivationstheorie der Sozialpsychologie (Reisenzein)
  56. Positionsreferate: "Perceived Reality" als Teilbereich von Realitäts-Fiktions-Unterscheidungen (Schreier, Rothmund, Groeben)
  57. Positionsreferate: Eine kognitive Alternativerklärung für verzerrte Informationsselektion (Schulz-Hardt, Frey, Jonas)
  58. Positionsreferate: Gesichterwahrnehmung: Evidenz für analytische oder holistische Verarbeitungsprozesse? (Schwarzer)
  59. Positionsreferate: Dynamische Modelle der Gesundheitsverhaltensänderung (Schwarzer, Knäuper)
  60. Positionsreferate: Die Statistikausbildung kann von der Urteilsforschung profitieren (Sedlmeier)
  61. Positionsreferate: Wissensorganisation und Wissen in der Organisation (Spies)
  62. Positionsreferate: Datenauswertung ohne Annahmen über Populationen und Zufallsauswahl (Westermann, Siemer)
  63. Chronologie, Autorenindex, Stichwortverzeichnis, Subject Index und Autorenverzeichnis
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis12
Information zur Eröffnung, Montag, 25.9.200020
Wilhelm-Wundt-Medaille 2000 an Herrn Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen22
Wilhelm-Wundt-Medaille 2000 an Herrn Prof. Dr. Frank Rösler, Marburg23
Preis für Wissenschaftspublizistik 2000 an Herrn Hans- Herbert Holzamer, München24
Preis für Wissenschaftspublizistik 2000 an Herrn Dipl.- Psych. Jochen Paulus, Frankfurt25
Deutscher Psychologiepreis26
ERÖFFNUNGSVORTRAG28
Sozialer Wandel in Deutschland und Übergänge zum Erwachsenenalter30
WOLFGANG-KÖHLER-GEDÄCHTNISVORLESUNG38
Über das Elektrenkephalogramm des Menschen: Hirnelektrische Spuren des Wort-, Satz- und Textverstehens40
MITTAGSVORLESUNGEN56
Adult Intelligence from Knowledge and Trait Complex Perspectives58
New Approaches to Structural Equation Models with Missing Data66
Police Interviewing of Suspects76
The Repeated Assembly of Human Sociality90
Vierzig Jahre Item-Response-Theorie – Überblick und Ausblick100
Developmental-Behavioral Initiation of Evolutionary Change115
Motivation and Self-Regulation: A Trait- Skill Conceptualization125
Motivation Gains in Performance Groups: Explorations of the Köhler Effect136
Social Dynamics of Biological Upheavals: Exploring Trauma, Language, and Health152
We can Create a Different World: The Origins and Prevention of Genocide and Mass Killing160
Human Longevity: Trends and Determinants175
The Children of Kauai: Pathways from Birth to Midlife185
The Question of Media Influence196
HOMECOMING206
A Different Kind of Normative Pathway - The Development of Resilience in High- Risk Young Mothers208
Risk and Resources: A Developmental-Contextual Approach to the Study of Adaptation in the Face of Adversity221
Metacognition in Social Judgment: The Interplay of Experiential and Declarative Information240
Zur Analyse von Urteilerübereinstimmung251
The Childhood Antecedents of Adult Careers: Theoretical and Empirical Considerations266
Entwicklung von Risikokindern: Biologische, familiäre oder individuelle Risikofaktoren278
CHARLOTTE-UND-KARL-BÜHLER-PREIS 2000294
Charlotte-und-Karl-Bühler-Preis 2000 an Herrn Prof. Dr. Ulrich Mayr, Eugene, U.S.A.296
Selektion mentaler Sets297
Charlotte-und-Karl-Bühler-Preis 2000 an Frau PD Dr. Sabina Pauen, Magdeburg307
Wie entstehen Konzepte? Antworten der experimentellen Säuglingsforschung308
HEINZ-HECKHAUSEN-JUNGWISSENSCHAFTLERPREIS 2000320
Heinz-Heckhausen-Jungwissenschaftlerpreis 2000 an Herrn Dr. phil. Arndt Bröder, Bonn322
“Naturverbundene Theorie sucht bodenständige Daten für gemeinsame Zukunft”323
ABENDVORLESUNG334
Reale Arbeit in einer virtuellen Welt336
ÜBERBLICKSREFERATE346
Die Behandlung des Generalisierten Angstsyndroms348
Dissoziative Identitätsstörungen – Überblick zum aktuellen Forschungsstand356
Erholungsforschung: Neue Perspektiven zum Verständnis von Streß365
Selbstbezogene Fähigkeitskognitionen im Kontext Schule: Die Rolle unterschiedlicher Referenzrahmen381
Biologische und klinische Aspekte bei der Diagnostik und Therapie der Demenz392
„Mediengefühle“ - Zum Stand der emotionspsychologischen Fundierung medienpsychologischer Nutzungs- und Wirkungsforschung401
Erklärungsansätze kontraproduktiven Verhaltens im Betrieb415
Manisch-depressive Patienten - eine in der Forschung und Praxis vernachlässigte Gruppe427
Sozialpsychologie der Selbstschädigung436
Lügen-Techniken447
Lernen mit Multimedia: Pädagogische Verheiflungen aus kognitionspsychologischer Sicht458
Positives Denken und Illusionen - Nützlich oder schädlich?469
Arbeitsorganisation und betriebliche Verkehrssicherheit481
Psychologische Forschung zum Erleben gegenüber Sterben und Tod: Der Stand der Dinge496
POSITIONSREFERATE508
Zeitliche Dissoziationen in Wahrnehmung und Handlungssteuerung510
Prägt unsere Persönlichkeit unsere sozialen Beziehungen – oder umgekehrt?519
Berufliche Kompetenzentwicklung531
Experten-Laien-Kommunikation als Gegenstand der Expertiseforschung542
Episodisches Erinnern: Systeme und Prozesse552
Ein psychologisches Modell unternehmerischen Erfolgs und empirische Ergebnisse560
Strafbedürfnisse von Kriminalitätsopfern569
Planen in Organisationen: Forschungserfordernisse und -ansätze577
Variationen der funktionellen cerebralen Asymmetrie: Modulationen durch gonadale Steroidhormone588
Von der Leistungsevaluation zur Unterrichtsentwicklung - Neue Herausforderungen für die Pädagogische Psychologie595
Die Entstehung und Aufrechterhaltung realitätsfremder Überzeugungen auf Individual und Gruppenebene608
Kontrolliertes Trinken619
Mechanismen räumlicher Perspektivenwechsel628
Vom ziemlichen Unvermögen der Psychologie, das Tun der Experten zu begreifen636
Die Allgemeine Hedonistische Motivationstheorie der Sozialpsychologie650
„Perceived Reality“ als Teilbereich von Realitäts- Fiktions- Unterscheidungen: ein integratives Modell663
Wahrheitssuche statt Wunschdenken: Eine kognitive Alternativerklärung für verzerrte Informationsselektion675
Gesichterwahrnehmung: Evidenz für analytische oder holistische Verarbeitungsprozesse?686
Dynamische Modelle der Gesundheitsverhaltensänderung694
Die Statistikausbildung kann von der Urteilsforschung profitieren703
Wissensorganisation und Wissen in der Organisation - Aufgaben der Psychologie im prozeflorientierten Wissensmanagement713
Datenauswertung ohne Annahmen über Populationen und Zufallsauswahl: Permutationstests und Bootstrapping725
Chronologie737
Autorenindex739
Stichwortverzeichnis741
Subject Index756
Autorenverzeichnis762

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...