Inhalt | 5 |
1 Ernährungspsychologie - Perspektive einer Verhaltenswissenschaft vom Essen und Trinken | 15 |
1.1 Situationsbeschreibung | 16 |
1.1.1 Ernährung als Kommunikationsproblem | 18 |
1.1.2 Das Rationalitätsprinzip | 20 |
1.1.3 Marketing beeinflußt Ernährungsverhalten | 21 |
1.1.4 Start der Ernährungspsychologie | 22 |
1.2 Forschungsfelder der Ernährungspsychologie | 23 |
1.2.1 Epidemiologische Forschung | 23 |
1.2.2 Experimentelle Forschung | 23 |
1.2.3 Klinische Forschung | 25 |
1.3 Angewandte Ernährungspsychologie | 25 |
1.3.1 Primäre Prävention | 26 |
1.3.2 Sekundäre, tertiäre Prävention | 27 |
1.3.3 Therapie von Eßstörungen | 27 |
1.4 Ernährungspsychologie als Dienstleistung | 27 |
1.4.1 Beratungsmethodik | 27 |
1.4.2 Soziales Marketing | 28 |
1.4.3 Nutritional Marketing | 28 |
1.5 In eigener Sache | 29 |
1.6 Empfohlene Literatur | 32 |
2 Ernährungs- und Eßverhalten - psychologische Betrachtungen zur Einführung | 33 |
2.1 Essen und Ernährung - synonyme Begriffe? | 33 |
2.2 Kurze historische Rückschau | 34 |
2.2.1 Eingeschränkte Spielräume | 35 |
2.2.2 Hungerdefinition anno 1735 | 35 |
2.2.3 Drei authentische Quellen | 37 |
Quelle 1: ,,Frugale Zichorienlake” | 37 |
Quelle 2: ,,Fleisch konnte man sich dazudenken” | 37 |
Quelle 3: ,,Herrlichkeiten dieser Welt” | 38 |
Nachwirkung bis heute | 38 |
2.2.4 Multifaktorielle Motivation | 39 |
2.3 Zur Entwicklung des Eßverhaltens | 39 |
2.3.1 Primär- und Sekundärbedürfnisse | 40 |
2.3.2 Geschmackspräferenzen | 42 |
Salzpräferenz entwickelt sich später | 42 |
Liking by tasting | 44 |
Grenzen rationaler Ernährungserziehung | 45 |
Energiedichte ist kein Kinderbegriff | 46 |
2.3.3 Kontinuitätstraining über Generationen | 47 |
2.4 Das Drei-Komponenten-Modell | 48 |
2.4.1 Außen- und Innensteuerung | 48 |
2.4.2 Kognitive Steuerung | 48 |
2.5 Bewältigungsstrategien | 50 |
2.5.1 Analyse der Defizite | 50 |
2.5.2 Analyse der Veränderung | 51 |
2.6 Entscheidungskriterien im Mosaik der Motive | 53 |
2.6.1 Subjektiv optimierte Entscheidung | 55 |
2.6.2 Theoretisches Modell der Entscheidung | 56 |
2.6.3 Ausblick | 58 |
2.7 Weiterführende Literatur | 59 |
3 Ernährungsverhalten und -einstellung - Bestandsaufnahme für die Bundesrepublik Deutschland | 61 |
3.1 Trends in der Lebensmittelwahl | 61 |
3.2 Subjektiver Stellenwert des Essens | 68 |
3.3 Einstellungen zum Thema Ernährung | 73 |
Thema Schadstoffe | 74 |
Vorgegebene Formulierung | 75 |
Fazit | 76 |
3.4 Geschmack und Gesundheit | 77 |
Konkret: Was ist gesund? | 78 |
Bedarfsgerechte Ernährung zielt auf Kombination und Dosierung | 80 |
3.5 Kognitives Modell der Ernährungsentscheidung | 80 |
3.6 Weiterführende Literatur | 85 |
4 Hunger, Appetit und Sättigung - zum Stand der Regulationstheorien | 87 |
4.1 Definition Hunger, Appetit und Sättigung | 87 |
4.2 Sättigungs- Kaskade | 88 |
4.3 Appetit und Sättigung als erlernte Reaktion | 91 |
4.4 Zentrale Mechanismen zur Steuerung der Nahrungsaufnahme | 92 |
4.5 Die Setpoint- Theorie der Regulation des Körpergewichts | 93 |
4.5.1 Setpoint | 94 |
4.5.2 Energiebedarf | 97 |
4.5.3 Anpassung des Energieverbrauchs | 98 |
Essen für die Wissenschaft | 100 |
Genetische Disposition der Futterverwertung | 101 |
4.5.4 Anpassung der Nahrungsaufnahme | 102 |
4.5.5 Die Rolle der Fettzellen in der Regulation des Körpergewichts | 103 |
4.5.6 Die Setpoint-Theorie als Erklärung von Mißerfolgen bei der Gewichtsabnahme | 104 |
4.5.7 Wird die Setpoint-Theorie gebraucht, um die Konstanz des Körpergewichts zu erklären? | 105 |
4.5.8 Die Absenkung des Energieverbrauchs und ihre Überinterpretation | 109 |
4.6 Regulation der Makronährstoffzufuhr | 112 |
4.6.1 Das metabolische Schicksal der Makronährstoffe | 113 |
4.6.2 Die Rolle der Makronährstoffoxidation für das Körpergewicht | 115 |
4.6.3 Sättigung durch Fett und Kohlenhydrate | 117 |
4.7 Weiterführende Literatur | 121 |
5 Übergewicht und Adipositas - bekannte und neue Aspekte zur Genese und Therapie | 123 |
Vorbemerkung | 123 |
5.1 Das Prinzip der Energiebilanz | 123 |
5.2 Definition: Übergewicht und Adipositas | 125 |
5.3 Adipositas als Risikofaktor | 128 |
Erhöhtes Mortalitätsrisiko | 128 |
Erhöhtes Morbiditätsrisiko | 129 |
Fettverteilungsmuster | 131 |
5.4 Prävalenz und Kosten | 133 |
5.5 Ätiologie der Adipositas | 136 |
5.5.1 Das Prinzip der positiven Energiebilanz | 136 |
5.5.2 Persönlichkeitsmerkmale | 138 |
5.5.3 Eßverhalten | 139 |
5.5.4 Exkurs zum Hintergrund | 141 |
5.5.5 Zweifel am vereinfachten Bilanzprinzip | 143 |
5.5.6 Energiebilanz und Nährstoffbilanz | 145 |
Statt Energiebilanz besser Nährstoffbilanz beachten | 150 |
5.5.7 Genetische Faktoren | 150 |
5.5.8 Zwischenbilanz zur Pathogenese | 153 |
5.6 Adipositastherapie | 154 |
Ziele und Bewertungskriterien der Adipositastherapie | 155 |
5.6.1 Therapiekonzepte im Überblick | 157 |
Grundstruktur | 157 |
5.6.2 Diätetische Maßnahmen | 158 |
Fastenkuren / Null-Diät | 158 |
Unausgewogene, kalorienreduzierte Diäten | 159 |
Blitz- und Crashdiäten | 160 |
Ausgewogene, kalorienreduzierte Diäten | 160 |
Stark kalorienreduzierte Diäten | 161 |
5.6.3 Medizinische Maßnahmen | 163 |
5.6.4 Verhaltenstherapeutische Maßnahmen | 164 |
Verhaltenstherapeutische Interventionsmethoden | 165 |
Selbstbeobachtung | 166 |
Stimulus- Kontrolle | 166 |
Verstärkungstechniken | 167 |
Training in flexibler Kontrolle | 167 |
Soziale Unterstützung | 169 |
Kognitive Umstrukturierung | 170 |
Rückfallverhütungsstrategien | 170 |
Ernährungswissen | 171 |
Sportliche Aktivitäten | 171 |
5.6.5 Kombinationstherapie - ein Beispiel | 172 |
5.6.6 Langfristige Wirkung der Verhaltenstherapie | 173 |
Zusammenfassender Ausblick | 175 |
5.7 Weiterführende Literatur | 177 |
6 Gezügeltes Eßverhalten - der aktuelle Ansatz der Verhaltensforschung | 179 |
6.1 Begriffsklärung: Restrained Eating | 179 |
6.2 Historischer Hintergrund des Konstrukts ,,gezügeltes Essen” | 181 |
6.2.1 Externalität | 181 |
6.2.2 Setpoint | 181 |
6.2.3 Das berühmte Preload-Experiment | 182 |
6.3 Die Theorie des gezügelten Essens | 184 |
6.3.1 Zwei zentrale Hypothesen | 184 |
6.3.2 Das Boundary-Modell | 185 |
6.3.3 Ergänzung des Boundary-Modells | 186 |
6.4 Gezügeltes Eßverhalten im Laborexperiment | 188 |
6.4.1 Der disinhibition effect | 188 |
6.4.2 Kognitiver Einfluß | 188 |
6.4.3 Emotionales Überessen | 188 |
6.5 Latente Adipositas | 189 |
6.6 Zur Erfassung von gezügeltem Eßverhalten | 190 |
6.7 Kollektives Diätverhalten | 192 |
6.7.1 Schlankheitsdiäten | 192 |
6.7.2 Maßnahmen zur Kontrolle des Gewichts | 193 |
6.7.3 Sport | 194 |
6.7.4 Geschlechtsspezifische Unterschiede | 194 |
6.7.5 Jugendliche und Kinder | 195 |
6.8 Das Schlankheitsideal als gesellschaftliche Bedingung gezügelten Eßverhaltens | 196 |
6.8.1 Die Bewertung des Körpergewichts und der Figur | 196 |
6.8.2 Die Propagierung des Idealgewichts | 198 |
6.8.3 Die Rolle der Medien | 198 |
6.8.4 Das ,,akzeptierte” Gewicht | 199 |
6.9 Gezügeltes Eßverhalten im Alltag | 200 |
6.9.1 Untersuchungen zur Nahrungsaufnahme | 200 |
6.9.2 Eine Untersuchung zum Energieverbrauch | 201 |
6.9.3 Gezügeltes Essen, Störbarkeit und Nahrungsaufnahme | 202 |
6.10 Gezügeltes Essen und Körpergewicht | 204 |
6.10.1 Gezügelte Esser wiegen nicht weniger | 204 |
6.10.2 Der Einfluß von Störbarkeit | 204 |
6.10.3 Erfolgreiche Gewichtsreduktion | 205 |
6.11 Gezügeltes Essen und Störbarkeit des Eßverhaltens | 207 |
6.11.1 Schwierigkeiten im Eßverhalten | 207 |
Soziakulturelle Einflüsse | 208 |
6.11.2 Zur Erfassung von Störbarkeit des Eßverhaltens | 210 |
6.12 Gezügeltes Eßverhalten und Eßanfälle | 211 |
6.12.1 Von gezügeltem Essen zu Eßanfällen | 212 |
6.12.2 Probleme in der kausalen Beziehung zwischen gezügeltem Essen und Eßanfällen | 214 |
6.13 Gezügeltes Essen ohne Störbarkeit des Eßverhaltens | 215 |
6.14 Rigide und flexible Kontrolle des Eßverhaltens | 216 |
6.14.1 Rigide Kontrolle | 216 |
6.14.2 Flexible Kontrolle | 217 |
6.14.3 Kontrolle und Störungen des Eßverhaltens | 218 |
7 Gestörtes Eßverhalten - Von der Diagnose bis zur Therapie | 219 |
7.1 Anorexia nervosa | 219 |
7.1.1 Symptomatik und klinisches Bild | 219 |
7.1.2 Bulimische Anorexie | 224 |
7.1.3 Historische Aspekte | 225 |
7.1.4 Epidemiologie und Verlauf | 227 |
7.1.5 Erklärungsansätze | 228 |
7.1.6 Behandlungsansätze | 232 |
7.2 Bulimia nervosa | 234 |
7.2.1 Symptomatik und klinisches Bild | 234 |
7.2.2 Epidemiologie | 238 |
7.2.3 Einzelne Symptome gestörten Eßverhaltens | 239 |
Eßanfälle | 239 |
Erbrechen und Medikamentenmißbrauch | 242 |
7.2.4 Erklärungsansätze | 242 |
Circulus vitiosus | 242 |
Individuelle Voraussetzungen | 244 |
Waffen gegen den eigenen Körper | 245 |
Angstreduktion durch Erbrechen | 246 |
Affektiv-labile Persönlichkeit | 247 |
7.2.5 Behandlungsansätze | 247 |
7.3 Binge Eating Disorder | 248 |
7.3.1 Eßanfälle ohne Erbrechen | 248 |
7.3.2 Abgrenzung und Beziehung der Eßstörungsdiagnosen | 250 |
7.3.3 Hintergrund und Therapie der Binge Eating Disorder | 251 |
7.4 Weiterführende Literatur | 252 |
8 Ernährungsberatung - Standort, Aufgaben, Ziele, Perspektiven | 253 |
8.1 Was ist alles nicht Ernährungsberatung? | 253 |
8.1.2 Ernährungsaufklärung | 256 |
8.1.3 Ernährungsinformation | 257 |
8.1.4 Ernährungsberatung | 258 |
8.1.5 Ernährungstherapie | 258 |
8.1.6 Ernährungserziehung | 259 |
8.2 Ernährungsberatung als soziales Management | 259 |
Indikation zur Ernährungsberatung | 260 |
8.3 Der Beratungsprozeß in Schritten | 262 |
8.3.1 Schritt 1: Verhaltensdiagnose | 262 |
Ernährungserhebungen | 262 |
8.3.2 Schritt 2: Zieldefinition | 264 |
8.3.3 Schritt 3: Zielhierarchie | 264 |
8.3.4 Schritt 4: Maßnahmenplanung | 265 |
8.3.5 Das Prinzip der flexiblen Kontrolle | 266 |
8.3.6 Ein konkretes Beispiel | 268 |
8.4 Prinzip der Selbstkontrolle | 269 |
8.5 Ernährungsberatung ist Kommunikation | 271 |
8.5.1 Anspruch an die Beratungssprache | 271 |
8.5.2 Kausalitätsbedürfnis des Klienten | 273 |
Denken in Ursache-Wirkung | 274 |
Lebendige Gegenbeispiele | 275 |
8.6 Gesprächsformen in der Ernährungsberatung | 276 |
8.6.1 Verhaltensgespräch | 276 |
Berichten Sie bitte ganz genau . . . | 277 |
Ein Weg zur Verhaltensdiagnose | 278 |
8.6.2 Das klientenbezogene Gespräch | 279 |
Subjektives Erleben im Vordergrund | 279 |
Ein Beispiel: Wem hilft Ananas? | 280 |
8.6.3 Beraterreaktionen im Vergleich | 281 |
8.7 Ernährungswissenschaft und Ernährungsberatung | 285 |
8.7.1 Die Empfehlungen als Zielgrößen | 285 |
8.7.2 Definition der Bedarfsparameter | 286 |
Minimalbedarf | 286 |
Durchschnittsbedarf | 287 |
Gruppenbedarf | 287 |
Festlegung der Empfehlungen | 288 |
8.7.3 Konsequenzen für die Individualberatung | 288 |
Technisch schwierig, biologisch nicht sinnvoll | 290 |
Der Stichprobenfehler im Einzelfall | 290 |
Wie richtig sind Ernährungstagebücher? | 292 |
Zusammenfassung | 294 |
8.8 Wer leistet Ernährungsberatung? | 295 |
8.9 Weiterführende Literatur | 297 |
9 Soziales Marketing - Königsweg der Prävention ? | 299 |
9.1 Ernährung bietet große Chance | 299 |
9.2 Anforderung an Ernährungsprävention | 301 |
9.3 Schwachstellenanalyse | 302 |
9.4 Grundzüge sozialen Marketings | 303 |
Marketing | 303 |
9.4.1 Die wesentlichen Mix-Faktoren | 304 |
Produkt | 305 |
Preis | 305 |
Public Relations | 306 |
Distribution | 306 |
Nicht austauschbar | 307 |
9.4.2 Zwei konkrete Aktionen | 307 |
Gemeinsam schmausen in den Pausen | 308 |
PfundsKur ‘96 ,,Lust auf Leben” | 309 |
9.5 Ausblick | 311 |
9.5.1 Dilemma Nr. 1 | 312 |
9.5.2 Dilemma Nr. 2 | 312 |
9.5.3 Epidemiologie dient der ethischen Legitimation | 313 |
9.6 Präventionspyramide | 314 |
10 Nutritional Marketing - zwischen Ökonomie und Biologie ? | 317 |
10.1 Biologische Regulation begrenzt Absatz | 317 |
10.2 Nutritional Marketing prägt Image | 318 |
10.3 Erweiterung des kognitiven Modells der Ernährungsentscheidung | 318 |
10.3.1 Methode und Nomenklatur | 319 |
10.3.2 Ergebnisübersicht | 321 |
Lebensmittelbewertung | 321 |
Situationsbewertung | 323 |
Situationspräferenzen | 324 |
10.3.3 Weitere Entwicklung des Modells | 324 |
Exkurs Auswertungsstrategie | 325 |
Beispiel für eine eigene Simulation | 327 |
10.3.4 Vorhersage und Simulation der | 331 |
Situationspräferenzen | 331 |
Simulationsbeispiele | 332 |
10.3.5 Typologie nach Entscheidungsdeterminanten | 334 |
Typologie Cluster 1 | 334 |
Typologie Cluster 2 | 334 |
Typologie Cluster 3 | 335 |
Typologie Cluster 4 | 335 |
Typologie Cluster 5 | 335 |
Simulation der kognitiven Eßentscheidung | 335 |
10.3.6 Zusammenfassung | 342 |
10.3 Soziales und Nutritional Marketing | 343 |
10.4 Meinung über Tatsachen | 343 |
10.5 Begriffe bilden Realität ab | 345 |
Ascorbinsäure in Zitronen | 345 |
Nahrungs- kontra Lebensmittel | 347 |
Verbot Gesundheitswerbung | 348 |
10.6 Nutritional Marketing ändert Ernährungsverhalten | 350 |
10.7 Signal für Gesundheitsbewußt | 352 |
11 Literaturverzeichnis | 354 |